14 köstliche Rezeptideen mit Rhabarber, die garantiert Freude bereiten
Von süßen Kuchen und Muffins über erfrischende Getränke bis hin zu herzhaften Gerichten – mit Rhabarber ist für jeden Geschmack etwas dabei.







Meine news







Der Frühling klopft an die Tür und bringt neben Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auch ein köstliches Geschenk: Rhabarber! Dieses rot-rosa Stangengemüse mit seinem säuerlich-fruchtigen Aroma läutet die Saison der süßen Verführungen ein. Ob als Kuchen, Muffin, Kompott oder Schorle – Rhabarber ist ein vielseitiger Star in der Küche und lässt sich zu unzähligen Leckereien verarbeiten. Dieser Artikel entführt auf eine kulinarische Reise durch die Welt des Rhabarbers und präsentiert köstliche Rezepte, die garantiert begeistern werden.
Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!
Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.
Rhabarberkuchen: vielfältige Genüsse aus dem Ofen
Rhabarberkuchen ist eine köstliche Möglichkeit, den sauren und erfrischenden Geschmack von Rhabarber vollends zu genießen. Es gibt zahlreiche Varianten dieses beliebten Kuchens, die je nach Vorlieben und Geschmack zubereitet werden können. Ein klassisches Beispiel ist der Rhabarberkuchen mit Streuseln und Schmand (1), wo saftige Rhabarberstücke auf einem zarten Mürbteigbett ruhen und von knusprigen Streuseln gekrönt sind. Eine weitere köstliche Variante ist der Rhabarber-Baiser-Kuchen (2), bei dem der Rhabarber unter einer süßen Baiserhaube überbacken wird. Für Experimentierfreudige bietet sich der Upside-Down-Rhabarberkuchen (3) an, bei dem saftige Rhabarberstücke auf einen lockeren Mandelteig treffen.
Rhabarbergebäck: süße Köstlichkeiten für jeden Anlass
Rhabarbergebäck bietet eine Vielzahl von köstlichen Möglichkeiten, den einzigartigen Geschmack und die lebendige Farbe von Rhabarber in Backwaren zu genießen. Eine Rhabarber-Galette (4) ist eine rustikale und dennoch raffinierte Wahl, bei der der saftige Rhabarber von einer knusprigen, butterigen Teigschicht umgeben ist. Wer es traditioneller mag, kann sich für einen Rhabarber-Pudding-Zopf (5) oder Pancakes mit ofengebackenem Rhabarber und Minze (6) entscheiden, perfekt zum Frühstück, Brunch oder Kaffeeklatsch. Und schließlich sorgen Rhabarber-Käsekuchen-Muffins mit knusprigen Streuseln (7) für eine köstliche Kombination aus cremigem Käsekuchen und saftigem Rhabarber, die das perfekte Dessert darstellen.
Erfrischende Rhabarber-Desserts für den süßen Genuss
Rhabarber eignet sich hervorragend für erfrischende und köstliche Desserts, die eine perfekte Kombination aus Süße und Säure bieten. Rhabarber-Tiramisu (8) ist eine kreative Variante des klassischen italienischen Desserts, bei dem der säuerliche Geschmack des Rhabarbers perfekt mit der Cremigkeit der Mascarpone und der Süße der Biskuits harmoniert. Für eine leichtere Option kann man Rhabarber-Joghurt-Eis (9) zubereiten, das eine erfrischende Abkühlung für warme Sommertage bietet. Liebhaber von knusprigen Desserts werden den Rhabarber-Crumble (10) mögen, bei dem die saftigen Rhabarberstücke unter einer knusprigen Streuseldecke versteckt sind. Und für Fans von französischen Köstlichkeiten bieten sich Rhabarber-Macarons (11) an.
Köstliche Rhabarber-Getränke für eine erfrischende Abkühlung
Rhabarber ist nicht nur eine vielseitige Zutat für Kuchen und Desserts, sondern eignet sich auch hervorragend zur Herstellung erfrischender Getränke. Rhabarberlikör (12) ist eine beliebte Wahl, bei der der säuerliche Geschmack des Rhabarbers mit süßem Alkohol harmoniert und einen köstlichen Likör ergibt, der pur genossen oder als Zutat in Cocktails verwendet werden kann. Rhabarbersirup (13) ist eine weitere Option, die sich perfekt zum Süßen von Getränken wie Wasser, Limonaden, Cocktails oder Eistees eignet und ihnen eine fruchtige Note verleiht. Rhabarbersaft ist eine erfrischende und gesunde Alternative zu anderen Säften und kann auch als Basis für Smoothies oder Mixgetränke dienen.
Wer sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommt, der sollte sich beim Einfach-Tasty-Newsletter anmelden, um damit immer up to date zu bleiben.
Herzhaft mit Rhabarber: eine neue Dimension der Geschmacksvielfalt
Herzhaft mit Rhabarber zu kochen ist eine kreative Möglichkeit, diesem fruchtigen Gemüse eine neue Dimension zu verleihen. Rhabarber-Chutney (14) beispielsweise bietet eine interessante Mischung aus fruchtigen, süßen, sauren und würzigen Aromen und passt perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Die leicht säuerliche Note des Rhabarbers harmoniert auch gut mit herzhaften Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen, was ihn zu einer vielseitigen Ergänzung für verschiedene Gerichte macht. Von würzigen Rhabarber-Salsas bis hin zu herzhaften Aufläufen oder Quiches – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Egal, ob man Rhabarber aus dem eigenen Garten erntet oder frischen Rhabarber auf dem Markt kauft – diese Rezepte bieten eine Fülle von Inspirationen für die Verwendung dieses vielseitigen Gemüses in der Küche. Von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Genüssen ermöglicht der Rhabarber eine breite Palette an kulinarischen Kreationen, die für jeden Geschmack und jede Gelegenheit geeignet sind.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.
Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Einfach Tasty entdecken.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!