Pritschenwagen mit Rasenmäher wird zum Feuerball

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

In Brand geriet der an der Ignaz-Günther-Straße abgestellte Pritschenwagen. Darauf stand ein Rasenmäher. © Ralf Poeplau

Ein an der Ignaz-Günther-Straße in Holzkirchen abgestellter Pritschenwagen ging am späten Samstagnachmittag in Flammen auf. Ursache war vermutlich ein defektes Kabel im Motorraum.

Holzkirchen – Unvermittelt wurde ein an der Ignaz-Günther-Straße in Holzkirchen abgestellter Pritschenwagen am späten Samstagnachmittag zum Feuerball. „Von dem Fahrzeug ist wenig übrig“, sagt der Holzkirchner Feuerwehrkommandant Ludwig Würmseer. Der Alarm ging um 17.33 Uhr ein, als die Einsatzkräfte vor Ort waren, loderten die Flammen hoch. Die schwarzen Rauchwolken am Himmel waren weithin sichtbar.

Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen.
Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. © Ralf Poeplau

Feuer greift auf weitere Fahrzeuge und Hecke über

Das Feuer griff auch auf zwei in der Nähe abgestellte Fahrzeuge über. Ein BMW wurde dabei so schwer beschädigt, dass er vermutlich ebenfalls ein Fall für die Schrottpresse ist. Auch ein Ford wurde in Mitleidenschaft gezogen, ebenso wie eine Hecke und der angrenzende Garten.

Die Frage, was den Brand ausgelöst hat, fachte die Spekulationen an, in der Nachbarschaft und in den sozialen Medien. Von unsachgemäß gelagerten Gasflaschen war die Rede und einem explodierten Rasenmäher. „Aber das sind nur Gerüchte“, meint ein Polizeisprecher. Auf dem Lieferwagen hätten sich keine Gasflaschen befunden. Ein Rasenmäher hingegen schon. Dieser sei bei dem Feuer zerstört worden, nach den derzeitigen Erkenntnissen aber nicht Ursache des Brandes.

Brandursache war wohl ein defektes Kabel im Motorraum

Dieser sei vom Motorraum des Lieferwagens ausgegangen, vermutlich habe ein defektes Kabel das Feuer ausgelöst.

Die Feuerwehr Holzkirchen war mit 21 Einsatzkräften vor Ort, die Feuerwehr Föching mit 21. Sie hatten den Brand schnell gelöscht. „Wir haben auch die umliegenden Bäume, die Hecke und die Umgebung gekühlt“, berichtet Kommandant Würmseer. Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz vorbei.

Hoher Sachschaden

Bei dem Pritschenfahrzeug handelte es sich um den –nach Auskunft der Polizei noch recht neuen – Firmenwagen eines Anwohners (32). Den durch den Brand entstandenen Schaden an diesem Fahrzeug und am BMW schätzt die Polizei auf jeweils etwa 30 000 Euro, den Schaden am Ford auf rund 3000 Euro. Hinzu kommen die Schäden an Hecke und Garten.

Auch interessant

Kommentare