Bundesweiter Aldi-Rückruf – Produkt kann zu schweren Verletzungen führen
Aldi Süd und Aldi Nord rufen Glasaufbewahrungsdosen zurück. Kunden sollten die Gläser nicht mehr verwenden, es besteht akute Verletzungsgefahr.
München – In vielen Haushalten sind Glasbehälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln wie Marmelade, Müsli oder eingelegtem Gemüse unverzichtbar. Doch aktuell gibt es einen wichtigen Rückruf: Die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord rufen Glasbehälter-Sets mit Metallverschluss zurück. Es besteht die Gefahr, dass das Glas beim Verschließen zerbricht und Glassplitter in die Lebensmittel gelangen können. Kürzlich wurde erst ein Fleischprodukt von Rewe wegen möglicher Fremdkörper zurückgerufen.
Deutschlandweiter Rückruf von Aldi-Aufbewahrungsgläsern: Produkte auch online verkauft
Der Rückruf umfasst drei Varianten der Aufbewahrungsbehälter: Ein Set mit Glasdeckel und Metallverschluss (Bügelverschluss) sowie ein Set mit Kieferholzdeckel bei Aldi Nord und eines mit Bambusdeckel bei Aldi Süd, beide ebenfalls mit Metallverschluss.
Die betroffenen Produkte der Aldi-Eigenmarke Crofton im Überblick:
- Set mit Glasdeckel und Metallverschluss (Aldi Nord) – GTIN: 4068706031380
- Set mit Kieferholzdeckel und Metallverschluss (Aldi Nord) – GTIN: 4068706031373
- Glasaufbewahrungsdosen mit Bügelverschluss und Bambusdeckel (Aldi Süd) – EAN: 4061459610796
- Glasaufbewahrungsdosen mit Bügelverschluss und Glasdeckel (Aldi Süd) - EAN: 4061459610871
Quelle: lebensmittelwarnung.de
Diese Dosen wurden sowohl online als auch in den Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd deutschlandweit verkauft. Kunden sollten die betroffenen Glasbehälter nicht weiter nutzen. Laut den Supermarktketten können die Artikel in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden, wobei der Kaufpreis erstattet wird. Ein Kassenbon ist für die Rückgabe nicht notwendig. Für Fragen steht eine Kontaktstelle zur Verfügung, die werktags von 8:00 bis 18:30 Uhr unter der E-Mail-Adresse service@Protel-Service.com oder der kostenlosen Telefonnummer 00800 78772368 erreichbar ist.

Meine News
Aldi-Produkte von Rückruf betroffen: Glassplitter können schwere Verletzungen zur Folge haben
Glassplitter in Lebensmitteln stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Sie können Verletzungen im Mund- und Rachenraum verursachen und im schlimmsten Fall innere Verletzungen hervorrufen. Besonders gefährdet sind Kinder und ältere Menschen, die möglicherweise nicht bemerken, dass sie Glassplitter verschluckt haben.
„Scharfe Gegenstände können ein Loch im Magen, Darm, Dickdarm oder Mastdarm verursachen“, warnt das medizinische Fachportal MSD Manual. Bei einer solchen Perforation „können Nahrung, Verdauungssäfte oder Darminhalte wie Stuhl in den Bauch gelangen. Dies stellt dann einen medizinischen Notfall dar, weil solch eine Leckage eine Peritonitis (Entzündung der Bauchhöhle) verursachen kann.“ Wegen eines anderen Grundes sind auch Lidl-Süßigkeiten von einem Rückruf betroffen.