Schlag gegen russische Kriegsindustrie? - Ukrainische Drohnen greifen Destillerien an

Am Dienstagmorgen haben ukrainische Drohnen vier Destillerien in Russland angegriffen. Dabei kam es laut „Newsweek“ zu schweren Zerstörungen. Die Angriffe könnten Auswirkungen auf die russische Kriegsmaschinerie haben, da die getroffenen Destillerien möglicherweise zur Herstellung von Treib- und Sprengstoff verwendet werden. Die Angriffserie begann gegen zwei Uhr morgens, als die Drohnen zwei Destillerien in den Städten Jefremow und Luschkowski in der Region Tula beschossen. Auch das größte Werk in der Stadt Woronesch wurde getroffen. Trotz massiver Zerstörungen soll es keine Verletzte gegeben haben.

Situation soll unter Kontrolle sein

Dmitri Miljajew, Gouverneur der Region Tula, bestätigte den Angriff und den Schaden an den Fabriken. „Die Notdienste arbeiten vor Ort. Die Situation ist unter Kontrolle“, so Miljajew. Auch in anderen Regionen Russlands gab es Berichte über Drohnenangriffe. Der russische Verteidigungsminister gab an, dass 18 Drohnen in verschiedensten Regionen abgeschossen wurden.

Produzieren die Werke für den Krieg?

Andrij Kowalenko vom Zentrum für Abwehr gegen Desinformation betonte laut „Newsweek“, dass die getroffenen Einrichtungen nicht nur für die Alkoholproduktion, sondern auch für militärische Zwecke genutzt werden. Das mache sie zu attraktiven Zielen für Kiew. Neben den Angriffen auf Destillerien gerieten ein Kautschukwerk in Jefremow und ein Kraftwerk in der Stadt Susemka ins Visier der ukrainischen Drohnen.