Auszeichnung: St. Vinzenz Klinik gehört erneut zu den besten Arbeitgebern
Die St. Vinzenz Klinik in Pfronten gehört zu den besten Arbeitgebern im Bereich Gesundheit & Soziales in ganz Deutschland. Das hat eine Mitarbeiter.Befragung ergeben.
Pfronten - Als einzige Gesundheitseinrichtung in Bayern und im Allgäu ist die St. Vinzenz Klinik als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Deutschland weit belegte das Pfrontener Krankenhaus zudem nach eigenen Angaben beim „Great Place to Work“-Wettbewerb im Bereich Gesundheit & Soziales den dritten Platz unter allen teilnehmenden Kliniken.
Seit 2009 stellt sich die Klinik laut einer Pressemitteilung regelmäßig alle drei Jahre einer eingehenden Prüfung durch das unabhängige „Great Place to Work Institut“. Neben der Mitarbeiterbefragung ist für die Bewertung die Personalarbeit der Klinik, die anhand eines Kulturaudits beurteilt wird, entscheidend.
Die Geschäftsleitung habe sich bewusst für eine regelmäßige Teilnahme entschieden. Ziel sei es, die Arbeitsplätze in den St. Vinzenz Einrichtungen noch attraktiver für die Mitarbeiter zu gestalten. Offenbar mit Erfolg: 85 Prozent der teilnehmenden Mitarbeiter stimmten demnach der Aussage: „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz!“ zu.
Die Ergebnisse der aktuellen Befragung, die im vergangenen Sommer stattfand, seien ebenfalls bereits analysiert und erste Maßnahmen umgesetzt worden. So etwa der Aufbau eines strukturierten internen Fortbildungsmangements, neue Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Erweiterung des Angebotes der Cafeteria.
Bei der Prämierung der besten Arbeitgeber im Bereich Gesundheit & Soziales belegte die Klinik den dritten Platz der teilnehmenden Kliniken in Deutschland. In Bayern wurde die St. Vinzenz Klinik als einzige Gesundheitseinrichtung in diesem Jahr ausgezeichnet und erreichte im branchenübergreifenden Wettbewerb den 8. Platz der Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeitern. Im Allgäu freuen sich die Verantwortlichen über den sechsten Patz der Unternehmen ab 50 Mitarbeiter.
Prämiert werden nur die Unternehmen, die für eine respektvolle, glaubwürdige und faire Zusammenarbeit des Managements mit den Beschäftigten stehen. Wichtig sind zudem eine hohe Identifikation der Mitarbeiter mit ihrer Tätigkeit sowie ein starker Teamgeist in der Einrichtung. Grundlage für die Bewertung ist die Beurteilung der Mitarbeiter, die einen ausführlichen Beurteilungsbogen ausfüllen mussten. In einem zweiten Schritt wurde die Personalpolitik und -arbeit in der Klinik beurteilt. Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber Gesundheit und Soziales“ fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt.
Das Great Place to Work® Institute ist ein 1991 gegründetes internationales Forschungs- und Beratungsunternehmen mit Stammsitz in den USA und eigenständigen Partnerbüros in über 40 Ländern weltweit. Das deutsche Great Place to Work® Institute wurde 2002 gegründet.