Prinz William übernimmt fünf bedeutende Rollen: Muss sich König Charles doch schonen?
Prinz William übernimmt fünf verantwortungsvolle Rollen von seinem Vater König Charles III. Damit steigt auch die Sorge um den angeschlagenen Monarchen.
London – Prinz William (42) hat in einem schlichten Posting bei Instagram und X (ehemals Twitter) auf seine neuen Rollen hingewiesen. In einem Kurzvideo zeigt der Prinz von Wales, welche weiteren Schirmherrschaften er künftig übernehmen wird. Als seine Großmutter Queen Elizabeth II. (96, † 2022) starb, gingen alle ihre Pflichten und Rechte auf König Charles (75) über, der sich laut seiner Ehefrau Camilla (77) ohnehin viel zu wenig schont, wie sie in einem Gespräch verlauten ließ.
König Charles gibt fünf verantwortungsvolle Positionen an Prinz William weiter
Der Thronfolger übernimmt die Schirmherrschaft der Fußball Association (kurz: FA), für die er seit 2006 als Präsident tätig war, wie auch jüngst beim EM Finale in Berlin zu sehen war. Zudem wird er Präsident der Welsh Guards Charity. Er übernimmt den Vorsitz bei der landwirtschaftlichen Nutzung der Royal Cornwall Agricultural Association. Der Clip führt ihn erneut als Präsidenten der Victoria Cross and George Cross Association auf, die die Vergabe der höchsten britischen Militärauszeichnung regelt.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Noch ein Aufstieg wird vermeldet: Prinz William steigt vom Präsidenten zum Schirmherrn auf und zeichnet nun für die Umweltorganisation Fields in Trust verantwortlich. Es sei eine Ehre für den Prinzen von Wales „neue Patronaten und Verantwortung mit einigen unglaublichen Organisationen zu übernehmen“ heißt es dazu. „Ich freue mich darauf, ihre wichtige Arbeit zu unterstützen und gemeinsam etwas zu bewirken!“, gibt sich William begeistert. Bisher waren landwirtschaftliche Themen ein absolutes Steckenpferd des Königs.
Nach dem Tod der Queen sind 1.000 königliche Schirmherrschaften und Präsidentschaften frei
Im Zeitraum der Krönung König Charles III. und Königin Camillas wurde eine „umfassende Überprüfung von mehr als 1.000 königlichen Schirmherrschaften und Wohltätigkeitspräsidentschaften durchgeführt“, hatte der Buckingham-Palast bekannt gegeben. Die Verantwortung dafür liegt nach dem Tode der Queen bei ihrem Sohn König Charles, der die Nachfolge der Verpflichtungen zu regeln hat.
Prinz William muss sich keine Sorgen um die Finanzierung seiner Organisationen machen
Eine satte „Gehaltserhöhung“ für den Dreifachvater war schon dem am 24. Juli vorgelegten Finanzbericht zu entnehmen. Die britischen Royals dürfen sich im kommenden Jahr über einen beachtlichen Geldsegen freuen. Wie aus dem Report des Königshauses hervorgeht, steigt der Betrag, der König Charles III. (75) und seine Familie für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusteht, um 45 Millionen auf 130 Millionen Pfund (etwa 155 Millionen Euro).
Meine news

Kurz nach der Thronbesteigung des Souveräns, hatte eine Quelle bei people.com angekündigt, dass Prinz William sich darauf konzentriere, das Beste aus seiner neuen königlichen Rolle zu machen: „Er wird dabei eine sehr aktive Rolle übernehmen. Er wird sich voll und ganz darauf einlassen“, hatte der Insider gesagt. Doch dann wurde die junge Monarchie unter dem neuen Oberhaupt von König Charles’ und Prinzessin Kates (42) Krebserkrankungen überschattet.
Schon kurz vor Trooping the Colour zeigte sich Königin Camilla überhaupt nicht begeistert von dem Arbeitspensum ihres Ehemannes. Sie äußerte sich beim zweiten jährlichen Queen's Reading Room Literary Festival im Hampton Court Palace über den Gesundheitszustand von König Charles im Gespräch mit dem Autor Lee Child (69) und sagte, dass es dem Monarchen „gut geht, außer dass er nicht zur Ruhe kommt und nicht tut, was ihm gesagt wird“, berichtet die britische The Sun. Verwendete Quellen: Thesun.co.uk, people.com