Oberkrainer-Sound und Oldtimer: Otterfinger Burschen bitten zum Weinfest

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Otterfing

Kommentare

Oldtimer als Stargäste: Wie hier 2019 gibt es auch 2024 wieder ein Oldtimer-Treffen am Weinfest-Sonntag. © THOMAS PLETTENBERG

Die Otterfinger Burschen laden wieder zu ihrem traditionellen Weinfest. Drei Tage lang wird von 6. bis 8. September im Festzelt am Bahnhof gefeiert. Aber Achtung: Diesmal fahren keine S-Bahnen.

Otterfing – Die meisten Bands sind zum ersten Mal da: Bei ihrem dreitägigen Weinfest jetzt am Wochenende setzen die Otterfinger Burschen einmal mehr auf ein musikalisches Line-up, das vom Oberkrainer-Sound geprägt ist. Zum Programm gehört heuer auch ein Oldtimertreffen am Sonntag, das gleich neben dem Festzelt auf der Pöttingerwiese stattfindet. Insgesamt rechnen die Burschen mit 2500 bis 3000 Gästen an den drei Veranstaltungstagen. Besucher können diesmal aber nicht die Nähe zum Bahnhof nutzen: Statt den S-Bahnen fahren Busse im Schienenersatzverkehr.

Nur wenige Meter sind es vom Festplatz an der Pöttingerwiese zum Bahnhof – ein strategischer Vorteil, der dem „Südtiroler Weinfest“ der Burschen viele Jahre guten Zulauf bescherte. Heuer jedoch muss es ohne S-Bahn gehen. Ausgerechnet zur Weinfest-Zeit laufen Gleissanierungen zwischen Deisenhofen und Holzkirchen. „Ist natürlich schon etwas unglücklich“, sagt Burschen-Vorstand Andreas Kirschenhofer, „aber die Bahn setzt Busse ein und das funktioniert ganz gut.“

Erstmals können sich Besucher aus dem Landkreis-Norden heuer auch vom Rufbus Hoki plus chauffieren lassen, der freitags und samstags bis 1 Uhr fährt. Der Hoki bedient die Gemeinden Otterfing, Holzkirchen, Valley und den Norden Warngaus; eine rechtzeitige Fahrt-Anfrage über die Hoki-App empfiehlt sich.

Zum Auftakt am Freitagabend (6. September, 20 Uhr) werden die „Kronwildkrainer“ im Festzelt erwartet, eine junge Gruppe aus dem niederösterreichischem Ybbstal, die gern auch mal rockige Eskapaden einstreut. Der Eintritt kostet acht Euro. Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein, an die Bar dürfen nur volljährige Gäste (ab 18).

Die gleichen Altersregeln und der gleiche Ticketpreis gelten am Samstag (7. September), wenn ab 20 Uhr die Headliner der Festtage auf die Bühne kommen: Die „Oberkrainer Power“ aus der Steiermark, die auch schon in TV-Shows auftraten, sind „diesmal die bekannteste Gruppe“, sagt Kirschenhofer. Nachmittags beim Altennachmittag (ab 14 Uhr), der musikalisch von „Oiwei No“ begleitet wird, geht es sicher etwas ruhiger zu. Den Sonntag eröffnet ab 11 Uhr ein Weißbierfest mit Kesselfleischessen, dazu spielt die siebenköpfige Gruppe „Schodseit Blech“ aus Au bei Bad Aibling hauptsächlich böhmisch-mährisches Repertoire. Den Ausklang übernehmen zunächst die Lokalmatadoren der „Schonseitnmusi“ (ab 16 Uhr), später dann (ab 19 Uhr) die „Großstoana“; auch diese jungen Musikanten haben sich überwiegend der Oberkrainer-Musik verschrieben.

Eine zusätzliche Attraktion verspricht am Sonntag das Oldtimertreffen, das alle zwei Jahre das Weinfest begleitet. Die Besitzer alter Bulldogs, Motorräder und Mopeds sind eingeladen, ihre Lieblinge ab 11 Uhr vorzufahren und bestaunen zu lassen. Als Dankeschön winkt ein Hutabzeichen.

Unser Holzkirchen-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare