Kempten: Zwischen Residenz und Friedhof fallen nun überall Parkgebühren an
Wie die Stadt Kempten mitteilt, fallen nun überall im Bereich nördlich der Residenz bis zum Friedhof Parkgebühren an. Die vorhandenen Stellplätze zum kurzzeitigen und dauerhaften Parken, sowie die Bewohnerstellplätze werden neu sortiert.
Kempten – Mit Beschluss des Ausschusses für Mobilität und Verkehr vom 18.10.2022 wurde eine umfangreiche Anpassung der Parkgebühren beschlossen. Die Parkraumbewirtschaftung lief zuvor seit 2017 ohne eine Anpassung der Gebühren.
Neben einer Erhöhung der Gebühren für Kurzzeitparkplätze im Kernstadtbereich wurde eine sukzessive Erweiterung der Bereiche für eine Parkraumbewirtschaftung auf die angrenzenden Bereiche der Kernstadt beschlossen. Die Stadtverwaltung informiert nun, dass künftig mehr und mehr Bereiche innerhalb der Ringstraßen in diese Parkraumbewirtschaftung einbezogen werden und hier künftig nirgendwo mehr kostenfrei im öffentlichen Straßenraum geparkt werden könne.
Parkscheinautomaten für alle bisher kostenfreien Stellplätze um Bewohnerparkzone T
Die neuen Regeln gelten als erstes im Bereich nördlich der Residenz und Feuerwehr bis hin zum Friedhof. Im Bereich in der Bewohnerparkzone T und in dessen Umgriff wurden die vorhandenen Stellplätze zum kurzzeitigen und dauerhaften Parken, sowie die Bewohnerstellplätze neu sortiert. An allen bisher kostenfreien Stellplätzen werden nun Parkscheinautomaten aufgestellt. Zusätzlich wird eine neue Beschilderung auf die geänderte Situation hinweisen. Mit Aufstellung der Beschilderung ist die neue Regelung zu beachten.
Brötchentaste noch direkt am Friedhof
Direkt am Friedhof wird noch die Benutzung der Brötchentaste möglich sein, um dort die erste halbe Stunde kostenfrei für einen kurzen Besuch stehen zu können, so die Mitteilung.
Parkgebühren in Kempten: Das gilt für die Pendler in der Rottachstraße
Dauerparker und Pendler, die die kostenfreien Stellplätze entlang der Rottachstraße bisher gerne genutzt haben, können über die Stadtverwaltung Dauerparkscheine mit verschieden langen Laufzeiten erwerben. Am schnellsten geht das über Kempten Digital, das digitale Antragsformular auf der Webseite der Stadt Kempten.
Die Bewohner der Zone T werden vorab noch direkt über neue Regelungen innerhalb des Bereichs informiert.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.