Stadt hilft nicht - Kieler Schule schickt wegen defekter Toiletten Kinder nach Hause

Der Leiter der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel, Dieter Ruser, hat laut „Kieler Nachrichten“ entschieden, dass männliche Schüler der Jahrgänge fünf bis acht ab dem 7. März nur eine Stunde pro Tag Präsenzunterricht erhalten. Dieser ungewöhnliche Schritt sei aufgrund defekter Schultoiletten nötig geworden, für den Rest des Tages sollten die Schüler Distanzunterricht erhalten.

Insgesamt besuchen rund 800 männliche Schüler die Einrichtung. Laut den „Kieler Nachrichten“ funktioniert jedoch nur eine Jungstoilette in der Gemeinschaftsschule ordnungsgemäß, der Rest ist defekt.

„Ohne Toiletten ist Ganztagsschule nicht möglich“.

Ruser kritisierte die Stadt Kiel scharf und erklärte, er habe sich monatelang um eine Verbesserung der Situation bemüht, doch der Schulträger habe nicht helfen können. In seinem Brief an die Eltern erklärte er: „Ohne Toiletten ist Ganztagsschule nicht möglich.“

Er fügte hinzu: „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Situation als Schulleiter nicht länger verantworten kann.“ Er rief die Eltern dazu auf, ihre Beschwerden an die Schuldezernentin von Kiel, Renate Treutel, zu richten.

Kritik für Homeschooling-Schritt

Die Entscheidung des Schulleiters stieß bei der Stadt und im Bildungsministerium auf großes Unverständnis. Das Ministerium bestätigte zwar, dass es seit Wochen Probleme mit den Sanitäranlagen und Vandalismus an der Schule gibt, betonte jedoch, dass dies „unter keinen Umständen“ ein Grund für Distanzunterricht sei. Es gebe mildere Mittel wie das vorübergehende Umfunktionieren von Mädchentoiletten.

Die Stadt Kiel erklärte, man habe die zerstörten Einrichtungen „jedes Mal wieder sehr zeitnah“ ersetzt und die bauliche Situation in den Toilettenanlagen nach anhaltenden Vandalismus-Ereignissen wiederhergestellt. Trotzdem scheint die Problematik noch immer nicht behoben zu sein.

Eine andere Schule in Halle machte vor einigen Monaten mit ihrer irren Regelung von sich reden. Dort wurde von Schülern und Schülerinnen verlangt, ihr Klopapier selbst mitzubringen. Grund hierfür war eine TikTok-Challenge, wegen der ständig die Toiletten verstopft waren.