Seit 75 Jahren gibt es die Landjugend in Schwabsoien. Bei einem Festtag wurde das Jubiläum gebührend gefeiert – und die neue Tracht der Mitglieder geweiht.
Schwabsoien – Einen feierlichen Gottesdienst hielt Pfarrer Johannes Huber am Sonntag in der Pfarrkirche St. Stephan in Schwabsoien. Anlass hierfür war die neu angeschaffte Tracht der Landjugend Schwabsoien, die dieses Jahr 75-jähriges Gründungsjubiläum feiert. Mit der Tracht, die in Handarbeit entstand, wurden die rund 20 aktiven Mitglieder des Vereins ausgestattet.
Der Gottesdienst, den die Stephanus-Band musikalisch begleitete, wurde durch die vielen in Dirndl und Lederhosen der Besucher und den Fahnenabordnungen der Schwabsoiener Vereine und dem Patenverein aus Denklingen geschmückt.
75 Jahre Schwabsoiener Landjugend: Verein feierte Jubiläum
Wie Landjugend-Vorstand Lorenz Knappich berichtet, stellten sich nach dem Gottesdienst die Blaskapelle Schwabsoien, die Fahnenabordnungen, die Landjugend und die Gäste zu einem kleinen Festzug von der Kirche zur Gemeindehalle auf. Dort hat man noch ausgiebig gefeiert.
Zu Gast waren die ehemaligen Vorstände und auch ein Gründungsmitglied der Landjugend. Der erste Vorstand konnte auch die Vorstandschaften der örtlichen Vereine, die Landjugend Denklingen und Sachsenried sowie weitere Bewohner aus Schwabsoien zu dem Festtag begrüßen. Bürgermeister Manfred Schmid, der ebenfalls gekommen war, beglückwünschte in einer kurzen Ansprache zum 75-jährigen Jubiläum der Landjugend.
Schützenmeister Stefan Feneberg und Landjugendvorstand Lorenz Knappich nutzten die Gelegenheit, um über das Gauschießen und das große Jubiläumsfest im kommenden Jahr unter dem Motto „Soien feiert“ zu informieren.
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Die Blaskapelle spielte bei Kaffee und Kuchen noch bis zum frühen Nachmittag, anschließend fand die Siegerehrung des Oktoberfestschießens der Schönach-Schützen statt. Die Gäste feierten laut Knappich noch bis zum späten Nachmittag.