Jetzt beginnt die Vereidigung von Donald Trump und seinem Vize Vance im Kapitol in Washington. US-Präsident Joe Biden begnadigt nur wenige Minuten vor der Vereidigung seines Nachfolgers zahlreiche Familienmitglieder. Die Amtseinführung im Ticker.
Trumps Amtsantritt: Zoll-Hoffnung treibt Dax über 21.000 Punkte
18.19 Uhr: Die Hoffnung auf ein Ausbleiben der befürchteten verschärften US-Zollpolitik am Tag der Amtseinführung von Donald Trump hat den Dax erstmals über 21.000 Punkte gehievt. Am Montag ging der deutsche Leitindex 0,42 Prozent höher bei 20.990 Punkten aus dem Handel, in der Spitze stieg er bis auf knapp 21.055 Zähler. Es war bereits der vierte Rekordtag in Folge. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zum Wochenstart letztlich um 0,65 Prozent auf 26.002 Punkte nach oben.
Auslöser der etwas deutlicheren Kursgewinne war ein Bericht des „Wall Street Journal“, dem zufolge die Trump-Administration keine Eile mit der Änderung der Handelspolitik hat. Vielmehr wolle der neue US-Präsident die Behörden anweisen, die Beziehungen zu China und den kontinentalen Nachbarn in Amerika zu evaluieren. Das dämpfte vorerst die Ängste vor etwaigen Handelskriegen der USA, möglicherweise auch mit der Europäischen Union.
Trump hält Antrittsrede: „America first“
18.11 Uhr: In seiner Antrittsrede macht Trump erneut deutlich, dass er jeden Tag als Präsident sagen werde, „America first“. Trump verspricht: „Jede Nation wird uns beneiden, und wir werden nicht zulassen, dass wir ausgenutzt werden“.
Trump als 47. Präsident der USA vereidigt
18.01 Uhr: „So wahr mir Gott helfe.“ Um kurz nach 18 Uhr deutscher Zeit wurde Donald J. Trump vereidigt. Donald Trump ist somit zurück an der Macht. Der Republikaner wurde in einer feierlichen Zeremonie in Washington als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Der 78-Jährige legte in der Kuppelhalle des US-Kapitols den Amtseid ab.
J.D. Vance wurde als Vizepräsident vereidigt
18.01 Uhr: Vance ist jetzt offiziell Vizepräsident der USA.
Biden begnadigt zahlreiche Familienmitglieder
17.57 Uhr: US-Präsident Joe Biden begnadigt nur wenige Minuten vor der Vereidigung seines Nachfolgers zahlreiche Familienmitglieder. „Meine Familie ist unablässigen Angriffen und Drohungen ausgesetzt, die einzig und allein darauf abzielen, mir zu schaden“, teilte der 82-Jährige mit.
Gleich wird Trump im Kapitol vereidigt
17.43 Uhr: Donald Trump wird mit großem Applaus in der Rotunde des Kapitols empfangen. Jetzt beginnt der offizielle Teil der Vereidigung.
Luftkuss - Trump trifft Melanias Wange nicht
Schmunzel-Moment am Tag der Amtseinführung von Donald Trump: Kurz vor der Vereidigung ging Trump zu seiner Frau Melania, um sie zu begrüßen. Beide spitzen die Lippen zum Küsschen auf die Wangen, doch sie trafen sich nicht, es blieb beim Zentimeter entfernten Luftkuss. Ein möglicher Grund: Melania trug einen sehr speziellen Hut, dessen Krempe so breit war, dass auch ihre Augen kaum zu sehen waren. Obwohl sie den Kopf zur Seite neigte, trafen Lippen und Wangen nicht aufeinander.
Tech-Bosse neben Regierungskandidaten bei Trump-Vereidigung
17.25 Uhr: Die Chefs der großen amerikanischen Tech-Konzerne haben bei Donald Trumps Amtseinführung einen Ehrenplatz bekommen. Sie wurden neben Kandidaten für die Regierung des künftigen US-Präsidenten platziert.
Mehrere der Tech-Bosse belegten eine Reihe: Mark Zuckerberg vom Facebook-Konzern Meta samt Ehefrau Priscilla, Amazon-Gründer Jeff Bezos mit Freundin Lauren Sanchez und Google-Chef Sundar Pichai. Tech-Milliardär Elon Musk, der als einer der engsten Vertrauten des neuen Präsidenten gilt, bekam den Platz neben Trumps Sohn Barron. Apple-Chef Tim Cook war etwas abseits davon neben Google-Mitgründer Sergey Brin. Auch Sam Altman, der Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, war unter den Anwesenden.
Sprecherin: Trump wird Golf von Mexiko umbenennen
16.28 Uhr: Donald Trump will kurz nach seiner Vereidigung als US-Präsident den Golf von Mexiko umbenennen. Trump werde zudem die Umbenennung von Nordamerikas höchsten Berg Denali anordnen, schrieb seine Sprecherin Karoline Leavitt auf der Plattform X. Sie verlinkte einen Artikel der „New York Post“ mit Details: Demnach soll der Golf von Mexiko künftig „Golf von Amerika“ und der Mount Denali wieder Mount McKinley heißen.
Der Berg wurde unter Trumps Vorgänger, dem Demokraten Barack Obama, auf Wunsch des Bundesstaates Alaska nach jahrelangem Streit offiziell umbenannt. Die Namensänderung war ein Zeichen kultureller Sensibilität gegenüber der indigenen Bevölkerung Alaskas, für die der Berg seit Jahrhunderten eine besondere Bedeutung hat.
Anfang des Monats hatte Trump zudem gesagt, er findet, der Golf von Mexiko solle künftig „Golf von Amerika“ heißen. Der Name des Meerbusens an der Südküste der USA ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich. Das Gewässer grenzt nicht nur an die US-Bundesstaaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida, sondern auch an Mexiko und Kuba. Es ist unklar, ob er darüber mit den beiden Staaten verhandelt hat. Wenn nicht, dürfte das diplomatisches Ringen nach sich ziehen.
Trump plant schon am ersten Tag seiner Amtszeit umfangreiche Gesetzesänderungen
16.12 Uhr: Donald Trump (78) wird heute erneut das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten antreten und hat bereits für seine ersten Stunden im Amt eine Vielzahl von Gesetzesänderungen angekündigt. Bis zu 100 Dekrete sollen unterzeichnet werden.
Migration: Trump plant, an der Grenze zu Mexiko den nationalen Notstand zu erklären, um neue Mittel und Ressourcen des Verteidigungsministeriums freizugeben. Des Weiteren sollen Razzien in verschiedenen Großstädten angeordnet werden. Eine wichtige Änderung ist die Wiederaufnahme des „Remain in Mexico“-Programms, das zehntausende Asylbewerber zwingt, in Mexiko zu bleiben, bis ihr Asylverfahren abgeschlossen ist. Zusätzlich soll das Militär beim Bau von Grenzanlagen helfen und Einreiseverbote verhängt werden.
Zölle: Trump plant drastische Zollmaßnahmen. Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen 25 Prozent Zölle erhoben werden, während Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 60 Prozent erhöht werden könnten. Auch auf alle übrigen Importe sollen 10 Prozent Zölle erhoben werden.
Geschlechter: Die neue US-Regierung unter Trump wird nur noch zwei Geschlechter anerkennen: Frau und Mann. Programme zur Förderung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion sollen gestrichen werden. Schulen und Unternehmen sollen keine Gelder mehr für DEI-Programme erhalten, und Transmenschen sollen von der Armee und Schulen ausgeschlossen werden.
Energie: Trump plant, den nationalen Energie-Notstand zu erklären. Dekrete von Bidens Regierung, die das Bohren nach Gas und Öl auf Bundesland und entlang der Küsten verboten hatten, sollen gestrichen werden. Zudem soll weniger Geld für die Bekämpfung der Klimawandel-Folgen ausgegeben werden, und die Förderung von Elektroautos sowie der Bau neuer Windkraftanlagen sollen gestoppt werden.
Putin gratuliert Trump zur Amtseinführung
16.06 Uhr: Kremlchef Wladimir Putin hat Donald Trump zu dessen unmittelbar bevorstehender Amtseinführung als US-Präsident gratuliert. Er habe die Forderungen Trumps gehört, die direkten Kontakte zwischen Moskau und Washington wiederherzustellen und alles zu tun, um einen dritten Weltkrieg zu verhindern, sagte Putin russischen Nachrichtenagenturen zufolge bei einer Sitzung des nationalen Sicherheitsrats. „Zweifellos begrüßen wir diese Einstellung und beglückwünschen den gewählten Präsidenten der USA zum Amtsantritt.“
Russland sei auch bereit, den Dialog mit der neuen US-Regierung über den Konflikt in der Ukraine wieder aufzunehmen. Das wichtigste sei dabei, die Ursache zu beseitigen. Russland sei an einem langfristigen Frieden, nicht an einem Waffenstillstand zur Umgruppierung und späteren Fortsetzung der Kampfhandlungen interessiert, sagte Putin. Russland führt seit fast drei Jahren einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Biden veröffentlicht Selfie zum Abschied aus Weißem Haus
15.59 Uhr: Unmittelbar vor seinem Abschied aus dem Weißen Haus veröffentlicht US-Präsident Joe Biden ein Selfie mit seiner Frau. „Wir lieben Dich, Amerika“, schrieb er dazu auf der Plattform X. Das Foto zeigt Biden (82) und seine Frau Jill (73) strahlend vor dem Hintergrund eines verschneiten Gartens im Weißen Haus.
Trump besucht vor Vereidigung Gottesdienst
15.31 Uhr: Wenige Stunden vor seiner Vereidigung zum US-Präsidenten haben sich Donald Trump und seine Ehefrau Melania in Washington zu einem Gottesdienst eingefunden. Der Gottesdienst findet in der St. John's Episcopal Church nahe dem Weißen Haus statt. Die künftige First Lady Melania trug einen Hut mit weißem Band und breiter Krempe.
An dem traditionellen Kirchgang vor der Amtseinführung nahmen neben dem künftigen Vizepräsidenten J.D. Vance und dessen Ehefrau Usha auch Familienmitglieder Trumps wie dessen Sohn Barron teil.
Im Anschluss ist auch eine kurze Zusammenkunft der Trumps mit dem scheidenden Präsidenten Joe Biden und dessen Ehefrau Jill im Weißen Haus geplant.
Kurz vor Trumps Amtsantritt begnadigt Biden einige von dessen politischen Gegnern
13.56 Uhr: US-Präsident Joe Biden hat kurz vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus eine Reihe von politischen Gegnern seines Nachfolgers Donald Trump vorsorglich begnadigt. Dazu zählen der US-Immunologe Anthony Fauci, Trumps damaliger Generalstabschef Mark Milley sowie alle Kongressmitglieder des Untersuchungsausschusses zum Kapitol-Sturm, wie das Weiße Haus mitteilte.
Mehr Informationen finden Sie auf der nächsten Seite.