Diese Gemeinde hat einen der längsten Ortsnamen in ganz Deutschland

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Die Komplexität deutscher Wörter ist den Bewohnern dieses Ortes in Baden-Württemberg bestens bekannt – ihr Ort trägt einen der längsten Namen Deutschlands.

Michelbach - Baden-Württemberg ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung an kuriosen und bemerkenswerten Rekorden. Hier findet man unter anderem das größte Sparschwein der Welt oder das kleinste Standesamt Deutschlands. Zudem schlängelt sich die engste Straße des Planeten durch einen Ort in Schwabenland.

Der Ort Gschlachtenbretzingen hat den längsten Namen in Baden-Württemberg

Nur wenig Platz herrscht auch auf einem Ortsschild im Landkreis Schwäbisch Hall. Hier befindet sich nämlich der Ort mit dem längsten Namen in Baden-Württemberg und einem der längsten in ganz Deutschland: „Gschlachtenbretzingen“. Dieses Juwel des Schwabenlandes gehört zur Gemeinde Michelbach an der Bilz. 21 Buchstaben, die sich in einer zungenbrecherischen Reihenfolge aneinanderreihen, wie der aufmerksame Leser bemerken wird.

Die Landesschau Baden-Württemberg widmete sich einst bereits diesem einzigartigen Ort und forderte auf Facebook dazu auf, den Namen dreimal fehlerfrei auszusprechen. Für echte Baden-Württemberger sollte dies keine Herausforderung darstellen, auch wenn die entspannte Schwabenzunge aus „Gschlachtenbretzingen“ eher ein gemütliches „Gschlachtabretzinga“ formt. Nicht-Muttersprachler hingegen könnten hier schnell an ihre Grenzen stoßen, wie ein gebürtiger Gschlachtenbretzinger in den Kommentaren des Beitrags berichtet: Sein Reisepass habe ihm bei Zollkontrollen immer wieder lustige Momente beschert, da sich insbesondere bei der Einreise in die USA mehrere Beamte über den Namen amüsiert und ihn gebeten hätten, diesen laut vorzulesen.

Gschlachtenbretzingen Michelbach an der Bilz
Gschlachtenbretzingen ist Teil der Gemeinde Michelbach an der Bilz in Baden-Württemberg. © Michelbach-Bilz.de

Nur zwei Orte in Deutschland toppen den Namen von Gschlachtenbretzingen

Der Ort hatte in den 50er Jahren sogar noch einen Buchstaben mehr, teilt ein Nutzer teilt sein spezielles Wissen unter dem Beitrag. Ursprünglich war es „Geschlachtenbretzingen“, das zusätzliche „e“ scheint im Laufe der Zeit verloren gegangen zu sein, was bei so vielen Buchstaben durchaus passieren kann. Trotz dieses Namensverlusts ist „Gschlachtenbretzingen“ immer noch der längste Ortsname in Baden-Württemberg. Im bundesweiten Vergleich muss sich der Ort nur „Schmedeswurtherwesterdeich“ in Schleswig-Holstein mit 26 Buchstaben und „Gotthelffriedrichsgrund“ in Sachsen mit 23 Buchstaben geschlagen geben.

Der Nutzer erklärt auch die Herkunft des Wortes „Geschlacht“, das auf fruchtbaren Boden hinweist, im Gegensatz zum Nachbarort Rauenbretzingen, der für rauen, also unfruchtbaren Boden steht. Wer hingegen kurze Namen bevorzugt, wird etwa 50 Kilometer südlich von Gschlachtenbretzingen fündig. Ulm ist die Großstadt mit dem kürzesten Namen Deutschlands. Trotz des kurzen Namens haben die schwäbischen Bauherren hier den höchsten Kirchturm der Welt errichtet, das Ulmer Münster.

Auch interessant

Kommentare