„Beste Sportübung der Welt“: 85-Jähriger Rentner erfindet „Megawelle“

Der langjährige Passauer Sportlehrer Kurt Krampfl ist mit 85 Jahren noch immer topfit – und das, wie er selbst überzeugt sagt, dank seiner eigens entwickelten Übung: der „Megawelle“. Wie die „Passauer Neue Presse“ berichtet, vereint diese Methode Dehnung, Kräftigung und Koordination und soll helfen, Beweglichkeit und Fitness auch im Alter zu erhalten.

85-jähriger Sportlehrer entwickelt Training gegen Schmerzen

Krampfls „Megawelle“ besteht aus kreisenden Hüftbewegungen, die am Tisch, an der Küchentheke oder an einem Sideboard ausgeführt werden können. Durch etwa 20 Rotationen sollen mehr als 300 Einzelübungen kombiniert werden, die den gesamten Körper aktivieren - für den Rentner ist es damit „die beste Übung der Welt“. 

Wichtig dabei sei laut Krampfl, dass Kopf und Hüfte synchron bewegt werden, um Muskeltonus und Beweglichkeit gezielt zu fördern – ohne den persönlichen Wohlfühlbereich zu überschreiten.

Regelmäßige Bewegung kann helfen, bis ins hohe Alter fit, beweglich und schmerzfrei zu bleiben.
Regelmäßige Bewegung kann helfen, bis ins hohe Alter fit, beweglich und schmerzfrei zu bleiben. (Symbolfoto) Getty Images

Gemeinsam mit seiner Frau Uschi hat Krampfl seine Methode bereits in zwei Taschenbüchern mit Daumenkino-Funktion veröffentlicht. Nun soll eine weiterentwickelte Ausgabe folgen, die auch im Handel erhältlich sein wird. Ziel des Rentners ist es, möglichst viele Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren: „Beweglichkeit ist der wertvollste Teil unseres Lebens“, betont er.

Seine Motivation schöpfte Krampfl aus eigenen Erfahrungen: Nach Jahren intensiven Sports machten sich bei ihm erste gesundheitliche Probleme bemerkbar. 

Das brachte ihn dazu, sich intensiver mit seinem Körper auseinanderzusetzen – und schließlich die „Megawelle“ zu entwickeln. Bis heute spielt er leidenschaftlich Tennis und Golf – und führt seine Fitness auf das tägliche Training mit seiner Methode zurück.

Fit und gesund bleiben: Diese zwei einfachen Übungen helfen beim Anti-Aging

Nicht nur spezielle Methoden wie die „Megawelle“ helfen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Auch einfache, alltägliche Übungen können entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit langfristig zu erhalten. 

Regelmäßige Bewegung hält Körper und Geist jung – und dafür braucht es keine teuren Fitnessprogramme. Experten empfehlen zwei einfache Übungen, die nahezu überall durchgeführt werden können: Burpees und Seilspringen. 

Beide Trainingsformen stärken gleichzeitig Kraft und Ausdauer und gelten als effektive Anti-Aging-Strategien. Wer diese Übungen regelmäßig in seinen Alltag integriert, kann das Risiko altersbedingter Erkrankungen senken und die Fitness deutlich steigern.

Darum ist Sport im Alter so wichtig: Vorteile für Körper und Geist

  • Beweglichkeit erhalten: Regelmäßige Bewegung hilft, die Gelenkigkeit zu bewahren und Alltagsbewegungen auch im höheren Alter leichter zu meistern.
  • Kraft und Sturzprophylaxe: Krafttraining stärkt die Muskulatur und beugt Stürzen sowie Verletzungen vor – ein entscheidender Faktor für Selbstständigkeit im Alter.
  • Herz-Kreislauf-System unterstützen: Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder moderates Joggen fördern die Herzgesundheit und verbessern die allgemeine Fitness.
  • Geistig fit bleiben: Körperliche Aktivität kurbelt auch die Gehirndurchblutung an und kann helfen, Demenz und kognitivem Abbau vorzubeugen.