Freiwillige Feuerwehr Weyarn: 16 Quereinsteiger bestehen Zwischenprüfung
Nach einer zwei monatigen Übungsarbeit haben 16 Quereinsteiger bei der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn ihre Zwischenprüfung bestanden. In einem Jahr ist dann die Abschlussprüfung zum Truppführer.
Weyarn – Erst im Januar haben sich 17 engagierte Weyarner nach dem öffentlichkeitswirksamen Aufruf der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Weyarn dazu entschieden, die Floriansjünger tatkräftig zu unterstützen. Nach knapp zehn Monaten intensiver Übungsarbeit in Theorie und Praxis legten 16 Feuerwehrler im November ihre Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) unter Aufsicht von vier Prüfern des Kreisfeuerwehrverbands Miesbach ab. Ein weiterer Quereinsteiger war bereits bei seinem Eintritt in die Feuerwehr Weyarn ein ausgebildeter Truppführer.
Die Zwischenprüfung bestand aus einer schriftlichen Prüfung sowie vier praktischen Prüfungsaufgaben, um feuerwehrspezifische Grundtätigkeiten abzuprüfen. Über 100 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis inklusive mehrerer ganztägiger Praxisübungen an den Wochenenden liegen hinter den nun frischgebackenen Truppkräften sowie den ehrenamtlichen Ausbildern.

Nach Prüfung erhielten die Truppmänner und -frauen ihre brandneuen Piepser, um ab sofort im Einsatzfall ausrücken zu können. Nun dürfen die Quereinsteiger am regulären Ausbildungs- und Übungsdienst teilnehmen und verstärken die aktive Mannschaft im Einsatz, um so Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen und Können unter Einsatzbedingungen zu verbessern.
In einem Jahr folgt die Abschlussprüfung zum Truppführer
In einem Jahr erwartet die Quereinsteiger dann die Abschlussprüfung zum Truppführer beziehungsweise zur Truppführerin. Bis dahin stehen neben den ersten Einsatzerfahrungen auch der Ersthelfer-Lehrgang mit 48 Unterrichtseinheiten auf dem Fortbildungsprogramm. Ferner ist die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ein erklärtes Ziel.
Die Freiwillige Feuerwehr Weyarn zählt im Verein derzeit 431 Mitglieder, davon sind 67 im aktiven Einsatzdienst tätig. 30 Aktive rücken als „Erstversorger“ zu medizinischen Notfällen aus. Der Fuhrpark umfasst sechs Einsatzfahrzeuge. Die Führung der aktiven Mannschaft liegt bei Kommandant Ralph Benda und dem stellvertretenden Kommandant Daniel Arbinger.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.