13,2 Millionen Euro für eine Villa: Die teuersten Immobilien Deutschlands

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Dieses Haus im Herzogpark kostet 13,2 Millionen Euro (ohne Nebenkosten). © Immobilienscout24

Für 13,2 Millionen Euro steht eine Luxus-Villa in Bogenhausen zum Verkauf. Sie ist damit das drittteuerste Haus Deutschlands. Doch es gibt noch teurere Immobilien.

Elf Zimmer, 570 Quadratmeter Wohnfläche, Wellnessbereich und Weinkeller. Wer die „Hochklassige Bauhausvilla mit Wohlfühlambiente“ im Herzogpark kaufen will, kann das gerne tun. Vorausgesetzt, er hat 13,2 Millionen Euro locker.

Mit diesem Preis ist die Luxus-Villa in Bogenhausen aktuell das drittteuerste Haus Deutschlands. Sagt das Immo-Portal „Immobilienscout24“. Das hat die zehn exklusivsten aktuellen Angebote zusammengestellt.

Auf Platz eins: ein Haus in den Dünen bei Kampen auf Sylt für 15,5 Millionen Euro. Es liegt laut Exposé in Alleinlage am Strand, verfügt über zehn Zimmer und 4000 Quadratmeter Grund. Original nordisch: das Reetdach und Klinker. Der Watt-Wohntraum hat seinen Preis, dort kostet der Quadratmeter 38 750 Euro – so viel wie manch ein Neuwagen.

Die Villa kommt mit Bar, Kaminen und Mähroboter

Den zweiten Platz belegt eine Berliner Jugendstilvilla (23 Zimmer) in Grunewald für 13,5 Millionen Euro. Feinste Gegend in der Hauptstadt, nah am Kurfürstendamm und doch mit Blick auf den Hubertussee.

Danach die kantige, weiße Bauhaus-Villa aus München. Sie bietet sechs Schlafzimmer, sechs Bäder, zwei Dachterrassen und sechs Tiefgaragenstellplätze. Dazu kommen eine separate Einliegerwohnung, eine Bar im Obergeschoss, klimatisierte Vorratskammer und drei Holzkamine. Im Garten mit zwei Terrassen sind ein Schuppen, ein Pavillon und sogar ein Mähroboter inbegriffen. Der Gesamtpreis liegt wegen der Nebenkosten wie Notar und Maklerprovision sogar bei 14,2 Millionen Euro. Absoluter Villa-Wahnsinn.

Ein weiteres Münchner Haus taucht in der Liste nicht auf. Auf Platz vier und fünf folgen zwei weitere Berliner Häuser (10,8 und 10,2 Millionen), dicht gefolgt von oberbayerischen Traum-Objekten in Bernried am Starnberger See (9,5 Millionen) und Icking (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, 8,9 Millionen). Auf den letzten drei Plätzen liegen Häuser in Stuttgart, Westerland (Sylt) und am Ostseestrand bei Rostock.

Auch interessant

Kommentare