Schwerer Unfall in Bayern: Junge Frau stirbt noch an Unglücksstelle
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B11 bei Landshut. Eine 34-jährige Fahrerin kam dabei ums Leben.
Landshut - Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, dem 26. Juli 2024, gegen 22:30 Uhr, bei Landshut. Eine 34-jährige Landshuterin war mit ihrem Volkswagen auf der B11 in Richtung Eching unterwegs. Zwischen den Abfahrten Tiefenbach und Hofham geriet sie aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Sie „touchierte hierbei zuerst einen entgegenkommenden BMW, welcher mit zwei Personen besetzt war, bevor es zu einer Frontalkollision mit einem dahinterfahrenden Pkw der Marke Skoda kam“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei.
Schwerer Unfall in Niederbayern: Junge Autofahrerin stirbt noch an Unfallstelle
Die beiden Insassen des BMW erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 55-jährige Fahrer des Skoda erlitt schwere Verletzungen und musste ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Ersthelfer und Rettungskräfte befreiten die 34-jährige Fahrerin aus ihrem Fahrzeug und leiteten vor Ort Reanimationsmaßnahmen ein. Trotz aller Bemühungen konnte ihr Leben nicht gerettet werden und sie verstarb noch an der Unfallstelle.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Eine Tote und mehrere Verletzte bei Unfall auf B11 in Niederbayern
„An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein Totalschaden, welcher mit einer Schadenshöhe im mittleren fünfstelligen Bereich beziffert wird“, so die Polizei weiter. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Landshut wurde ein Sachverständiger zur Unfallstelle gerufen, um ein unfallanalytisches Gutachten zu erstellen. Die Bundesstraße musste bis in die frühen Morgenstunden in beide Richtungen gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der Verkehr wurde großräumig umgeleitet.
Meine news
Neben mehreren Polizeieinheiten waren auch die örtlichen Feuerwehren, der Rettungsdienst und ein Kriseninterventionsteam am Einsatzort. (kam)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion