Vom 31. Juli bis 3. August - Wacken Open Air 2024: Reibungslose Anreise im Vergleich zum Vorjahr
Das legendäre Wacken Open Air ist bereit zum Start. Heavy-Metal-Fans aus aller Herren Länder strömen einmal mehr in die kleine, schleswig-holsteinische Gemeinde, um vom 31. Juli bis zum 3. August abzurocken. Nachdem im letzten Sommer das Wetter bei der Anreise nicht mitgespielt hatte, es zu mächtig Chaos kam und schließlich ein vollständiger Einlassstopp verhängt wurde, scheint dieses Jahr das neue Verkehrskonzept voll aufzugehen.
Aus der Perspektive der Polizei verlaufe die Anreise zum Wacken Open Air, die am Sonntag angefangen hat, "deutlich stressfreier als im Vorjahr", so das Statement der Direktion Itzehoe am Morgen des 29. Juli. Grund dafür seien wohl der zusätzliche Anreisetag am Sonntag und das überarbeitete Verkehrskonzept. Bis zur Veröffentlichung der Mitteilung waren bereits 15.000 Festivalbesucher eingetroffen und es habe keine "nennenswerten Verzögerungen" gegeben. Obwohl Montag und Dienstag die Hauptanreisetage sind, werde kein Verkehrschaos erwartet. Die Wacken-Homepage bestätigt auch, dass der Sonntag in Bezug auf die Anreise "absolut problemlos" verlaufen sei.
Wacken: Das neue Konzept scheint zu fruchten
Die Prognose der Polizei scheint sich bisher als zutreffend zu erweisen. Der NDR berichtet in einem Liveblog zum Festival, dass bis ungefähr 13:30 Uhr schätzungsweise 23.000 Personen angekommen seien. Das entspricht etwa einem Drittel der erwarteten Gäste. Laut eines Polizeisprechers gibt es kaum Verkehrsbehinderungen und es sei "kein Vergleich zu den Vorjahren". Auf dem offiziellen Instagram-Account des Festivals ermutigen die Veranstalter dennoch dazu, den Polizeikanälen in den sozialen Medien zu folgen, um über die aktuelle Verkehrslage informiert zu bleiben.