Seefest in Bad Wiessee: Touristiker erklärt Programm, Neuerungen und Rückkehr zu Feuerwerk

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Bad Wiessee

Kommentare

Nur ein Intermezzo: Die Lasershow hat sich aus Sicht des Gemeinderats nicht bewährt. Heuer gibt‘s wieder ein klassisches Brillantfeuerwerk. © Max Kalup

In Bad Wiessee steht das letzte Seefest der Saison an – diesmal am Freitag. Die Veranstalter haben einige Änderungen vorgenommen, um das Besucheraufkommen zu bewältigen.

Bad Wiessee – Nach Rottach-Egern und Tegernsee findet in Bad Wiessee am Freitag, 16. August, das dritte und letzte Seefest der Saison statt. Und auch dafür haben sich die Veranstalter einiges überlegt, wie Peter Rie erklärt. Der Veranstaltungsmanager bei der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) rechnet mit verschiedenen Zielgruppen, für die Angebote geschaffen wurden. So öffnet der Kinderbreich am Pavillon schon ab 15 Uhr, daneben spielen Musiker der Blaskapelle. „Das Traditionelle ist uns sehr wichtig“, betont Rie. Später am Abend stehen auf der Bühne auch Goaßlschnalzer und Jugendgruppen der Trachtler, während auf der „Mixed Stage“ Funk- und Soulmusik zu hören ist. Nach dem Feuerwerk (22.15 Uhr) legt ein DJ auf der Hauptbühne auf. Die Rückkehr von der Lasershow, die 2023 erprobt wurde, zurück zum Feuerwerk, sei vom Gemeinderat im Herbst beschlossen worden, erklärt Rie.

Freitag statt Samstag: „Wurden überrannt“

Die größte Veränderung im Vergleich zum Vorjahr findet sich aber nicht im Programm, sondern im Wochentag: Die Rückkehr zum Freitag gehe darauf zurück, dass Wiessee zuletzt am Samstag schier überrannt worden sei. „Wir haben uns deshalb mit der Gemeinde und den Wirten darauf geeinigt, wieder zurückzugehen, damit das Besucheraufkommen wieder händelbar ist.“ Außerdem soll der Hauptbereich an der Promenade entzerrt werden, in dem Flächen bis zur Spielbank einbezogen werden. „Außerdem haben wir mehr Partner bei der Bewirtung als im vergangenen Jahr“, sagt Rie. Wie berichtet, wurden damals unter anderem Bratwürste knapp. Heuer kommen mehr Foodtrucks und mehr Wirte sind beteiligt – darunter auch die neuen Pächter der Brauerei Aying, die den Gasthof zur Post übernehmen werden.

Auch für die Verkehrsanbindung habe die TTT alles, was möglich war, getan, sagt Rie. Für die ab 17 Uhr kostenlosen Busfahrten gibt es Sonderfahrten um 22.30 Uhr, 23.30 Uhr und 00.15 Uhr ab dem Lindenplatz. Die Schiffe der Tegernsee Schifffahrt werden mit fünf Sonderfahrten verstärkt. Außerdem schaffe die Gemeinde Parkplätze in Wiesen. Die BRB, deren Fahrgäste zuletzt in Tegernsee teils nicht befördert wurden, hat zudem die Kapazitäten der letzten Verbindung um 23.01 Uhr ab Gmund verstärkt. „Es sind rund 250 Sitz- und Stehplätze mehr“, bestätigt Anette Luckner, Sprecherin der BRB. „Wir hoffen auf ein schönes Seefest“, fasst Rie zusammen. Sollte die Regengefahr steigen, werde am Mittwoch abgestimmt und im Zweifel am Freitag über eine Verschiebung entschieden. nap

Auch interessant

Kommentare