Mysteriöser Mordfall: Wo ist die zweite Kofferhälfte? – Polizei sucht wichtige Hinweise nach Leichenfund
Ein grausamer Mord, ein auffälliger Koffer und eine fehlende Kofferhälfte. Die Mordkommission ‚Erlache‘ steht vor einem Rätsel und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe.
Bensheim – Nach dem schrecklichen Fund in Bensheim hoffen die Ermittler der Mordkommission nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Ein Objekt steht dabei besonders im Fokus, wie die Polizei am Montag (24. Juni) mitteilt.

Fund am Tatort: Zweite Kofferhälfte bleibt verschwunden
Die Mordkommission „Erlache“ hat einen öffentlichen Zeugenaufruf gestartet, der im Zusammenhang mit den Ermittlungen eines Tötungsdelikts steht. Das Opfer, eine 40-jährige Frau, wurde in der Nähe des Baggersees „Erlache“ im Kreis Bergstraße aufgefunden. Die Ermittler suchen nun nach Hinweisen zum Verbleib eines auffälligen, blaugrauen Hartschalenkoffers mit orangefarbenem Reißverschluss.
Die eine Hälfte des besagten Koffers wurde am Fundort der Getöteten sichergestellt. Die zweite Kofferhälfte bleibt jedoch verschwunden. Die Mordkommission „Erlache“ bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem fehlenden Kofferteil.

Ermittler der Mordkommission suchen nach Hinweisen
Personen, die Informationen zum Verbleib des Kofferteils liefern können oder verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden aufgefordert, sich bei der Mordkommission „Erlache“ zu melden. Die Hinweistelefonnummer lautet 06151/969-53200.
Die Ermittler hoffen, dass der Zeugenaufruf neue Hinweise bringt und zur Aufklärung des Tötungsdelikts beiträgt. Die Mordkommission „Erlache“ setzt alles daran, den Fall zu lösen und die fehlende Kofferhälfte zu finden. (esa)
Erst im Mai kam es in Offenbach zu einem schrecklichen Vorfall. Eine Frau ist mutmaßlich von ihrem Mann Ehemann umgebracht worden.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion