„Wäre gar nicht finanzierbar“ – Feuerwehr hat sogar drei neue ehrenamtliche Kommandanten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Hohenpeißenberg

Kommentare

Das neue Führungsteam der Hohenpeißenberger Feuerwehr: (v.l.) Fabian Schäffler, Helmut Lutz, Max Sankjohanser, Jonas Funke und Florian Hochenauer. © Hochenauer

Seit kurzem hat die Feuerwehr Hohenpeißenberg drei Kommandanten. In der jüngsten Sitzung wurden sie vom Gemeinderat in ihrem Amt bestätigt und sind damit offiziell installiert. Dabei haben sich die drei Männer und auch der neue Vereinsvorsitzende vorgestellt.

„Wir haben das große Glück, dass wir drei neue Kommandanten gefunden haben“, sagte der Hohenpeißenberger Bürgermeister Thomas Dorsch in der Sitzung des Gemeinderates. Das sei heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Auch für den Verein hätten sich neue Vorsitzende gefunden (wir berichteten). „Das sind wichtige Aufgaben“, sagte Dorsch. Ohne die vielen engagierten Ehrenamtlichen ließe sich die Feuerwehr so nicht aufrecht erhalten. „Die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr wäre gar nicht finanzierbar“, sagte Dorsch.

Schon in der Jugendfeuerwehr aktiv

Wie bereits berichtet, hatte der langjährige erste Kommandant Matthias Steiner nach 18 Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt. „Er war ein Spitzen-Kommandant, vielen Dank“, sagte Dorsch in der Sitzung, bevor sich der neue erste Kommandant, Fabian Schäffler, den Gemeinderäten vorstellte: Als gebürtigen Hohenpeißenberger würden ihn sicher die meisten kennen, sagte der 27-Jährige, der verheiratet ist, zwei Kinder hat, als Metallbauer arbeitet und bereits seit seiner Jugend in der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes aktiv ist. Er habe in der Jugendfeuerwehr begonnen, sei inzwischen Atemschutzgeräteträger und Maschinist und habe die Ausbildung zum Gruppenführer absolviert. Der neue Posten sei eine Herausfordeung, die er mit dieser guten Mannschaft gerne annehme, sagte Schäffler.

Florian Hochenauer wurde zum zweiten Kommandanten gewählt: Der 42-Jährige ist Techniker beim Deutschen Wetterdienst und ist „mit dem Ort schon immer verbunden“, wie er sagt. „Ich freue mich, dass wir jetzt gut aufgestellt sind für die nächsten Jahre“, sagte Hochenauer.

Neu geschaffen wurde bei der Hohenpeißenberger Feuerwehr der Posten des dritten Kommandanten, der mit Jonas Funke besetzt wurde. Der 36-Jährige lebt seit rund fünf Jahren im Ort und ist Feuerwehr-Profi. Seit dem Alter von 22 Jahren sei er bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, berichtete er den Gemeinderäten und habe sein Ehrenamt auch zum Beruf gemacht: „Ich bin beruflich Feuerwehrmann“, sagte Funke: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Einstimmige Bestätigung

Auch der neue Vorsitzende des Feuerwehr-Vereins, Robert Oberstolz, stellte sich vor. Er sei aus dem neuen Führungsteam mit seinen 64 Jahren „mit Abstand der Älteste“ und gleichzeitig „der Frischeste bei der Freiwilligen Feuerwehr“ und schon zum Vorsitzenden gewählt worden, was er als Neuling nie vorgehabt habe. Oberstolz lebt seit dem Jahr 2012 in Hohenpeißenberg und war früher beruflich viel unterwegs. Inzwischen sei das nicht mehr so, was ihm auch sein neues ehrenamtliches Engagement ermögliche. Es gebe viel zu tun. „Ich werde mein Bestes geben“, sagte Oberstolz.

Der Gemeinderat bestätigte anschließend die neu gewählten Kommandanten in ihren Ämtern und damit sind die Drei nun auch offiziell installiert.

Auch interessant

Kommentare