Warnung für Südtirol- und Italien-Urlauber: Brennerautobahn heute gesperrt – sogar Auswärtiges Amt reagiert
Große Brenner-Sperre am Sonntag. Südlich von Brixen wird eine Fliegerbombe entschärft, alle Straßen im Umkreis sind zu. Die Alternativen.
Brixen – Fliegerbombe in Südtirol. Am Sonntag (16. Februar) wird das Weltkriegs-Relikt entschärft – mit empfindlichen Folgen für den Reiseverkehr in Richtung Italien. Denn: Neben der Brennerautobahn A22 sind auch die anliegenden Ausweichstrecken dicht.
Brennerautobahn heute wegen Fliegerbombe gesperrt: Sogar Auswärtiges Amt reagiert
Von 8.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr ist die Sperre auf der Brennerautobahn zwischen den Mautstellen Brixen/Vahrn und Klausen/Gröden aktiv. Gleichzeitig schließen alle Straßen in einem Sicherheitsumkreis von 755 um die Fliegerbombe in Brixen. Das betrifft auch die SS12 Brennerstraße und den Bahnverkehr auf der Brennerstrecke.
Stillstand für Italien-Urlauber. Auch das Auswärtige Amt weist auf die mehrstündige Brenner-Sperre am Sonntag hin. Die Reise- und Sicherheitshinweise wurden dahingehend angepasst.
Brenner-Sperre: ADAC empfiehlt drei Alternativrouten für Italien- und Südtirol-Urlauber
Wer am Sonntagvormittag trotzdem Richtung Süden muss oder möchte, sollte großräumig ausweichen. Denn die Evakuierungszone erstreckt sich von Brixen bis zur Gemeinde Feldthrins. Der ADAC empfiehlt drei Alternativrouten:
- Umfahrung über den Reschenpass zwischen Pfund und Nauders. Wegen Bauarbeiten ist der Reschenpass seit längerem zwar auch zeitweise gesperrt, bis zum 9. März ist er aber offen.
- Ausweichstrecke über den Jaufenpass. Lassen es die Bedingungen zu, ist der Jaufenpass im Winter grundsätzlich geöffnet. Er verbindet das Eisacktal mit dem Passeiertal.
- Alternativ über Tauernautobahn A10 in Österreich. Die wahrscheinlich unproblematischste Route, kommt aber womöglich nicht für jeden in Betracht.
Ab dem 16. Februar wird außerdem eine wichtige Bahnlinie in Südtirol gesperrt. Zwischen Laas und Mals fährt die Vinschger Bahn monatelang überhaupt nicht. (moe)