Neue Waffen für die Ukraine: Mirage-Kampfjets sollen F-16 unterstützen
2025 will Frankreich der Ukraine Jets vom Typ Mirage 2000-5 liefern. Bisher brachten westliche Kampfjets keine Wende im Ukraine-Krieg.
Kiew – Anfang 2025 will Frankreich der Ukraine drei Kampfjets vom Typ Mirage 2000-5 überlassen, wie das französische Wirtschaftsportal La Tribune berichtete. Zuvor sollen ukrainische Piloten und das Bodenpersonal für die Maschinen geschult werden. Ein Bericht des ukrainischen Portals EuromaidanPress vom Freitag (27. Dezember) gibt nun Aufschluss darüber, wie die Flugzeuge im Ukraine-Krieg eingesetzt werden könnten.
Ukraine-Krieg: Frankreichs Mirage-Jets sind Russlands Kampfflugzeugen unterlegen
Ein Testpilot der ukrainischen Luftwaffe sagte demnach, dass die Mirage-Jets primär zum Abschuss des französischen Scalp-Marschflugkörpers genutzt werden sollten. „Diese Flugzeuge werden höchstwahrscheinlich keinen Luftkampf sehen, da sie den russischen (Suchoi) Su-35 und Su-30SM unterlegen sind“, sagte der Testpilot demnach dem ukrainischen Portal Kyiv24. Stattdessen würde die Mirage, dem ukrainischen Militär Fähigkeiten bieten, die vergleichbar mit den Flugzeugen vom Typ Suchoi Su25 und Su24, sowjetischer Bauart, seien, die bereits auf beiden Seiten im Ukraine-Krieg eingesetzt werden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verlangte im Verlauf des Jahres immer wieder die Lieferung westlicher Kampfjets. Im August präsentierte Selenskyj dann nach langem Warten die ersten Kampfjets vom Typ F16, des US-Herstellers Lockheed Martin. Nach Angaben Selenskyjs erwartete die Ukraine damals insgesamt 61 F16-Jets. Der Militärexperte Nico Lange schätzte aber, dass lediglich eine niedrige zweistellige Zahl von der Ukraine eingesetzt werde. Gemeinsam mit diesen F16, so der Testpilot, sollen die Mirage-Jets aus Frankreich im Ukraine-Krieg eingesetzt werden. Insgesamt benötige die Ukraine etwa 120 westliche Kampfjets, sagte Selenskyj.
F16-Jets „sehr nützlich“ gegen Russlands Drohnenangriffe im Ukraine-Krieg
Die Mirage, sagte der Testpilot, sollten sich auf Ziele am Boden fokussieren. Westliche F16 und Mikojan-Gurewitsch MiG29, sowjetischer Bauart, würden als Luftüberlegenheitsjäger die Operationen gegen russische Jagdflugzeuge sichern. Wie effektiv die F16 aktuell seien, sei abseits von der Verteidigung gegen Russlands Drohnenangriffe auf die zivile Infrastruktur der Ukraine schwer zu beurteilen, sagte David Jordan gegenüber dem US-Portal Newsweek.
Jordan ist Dozent für Verteidigungsstudien und Co-Direktor des Freeman Air and Space Institute am King’s College in London. Gegen Drohnenangriffe hätten die F16 einen „zwar unspektakulären, aber sehr nützlichen Beitrag“ geleistet, so Jordan.

Weihnachten im Ukraine-Krieg: Großflächige russische Angriffe auf zivile Infrastruktur
Auch während der Weihnachtsfeiertage war die Ukraine wieder systematischen Angriffen Russlands auf die zivile Energieinfrastruktur ausgesetzt. Am Donnerstag (26. Dezember) erklärte Russlands Präsident Wladimir Putin, dass er kein Interesse an einem Vorschlag für Friedensverhandlungen über ein Ende des Ukraine-Krieges aus dem Umfeld des designierten US-Präsidenten Donald Trump habe. Die Ukraine verlangte für Friedensverhandlungen stets westliche Sicherheitsgarantien. Aktuell leben der US-Denkfabrik Institut for the Study of War zufolge fünf Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer unter russischer Besatzung. (kb)