81 Billionen Dollar überwiesen - Citigroup macht Brasilianer für kurze Zeit zum reichsten Mann der Welt

Ein Mitarbeiter der Citigroup hat im April 2024 bei einer Überweisung zwölf Nullen zu viel eingegeben. Der brasilianische Kunde staunte nicht schlecht, als er plötzlich der reichste Mann der Welt war. 

Innerhalb von 90 Minuten wurde der Fehler bemerkt und die Zahlung rückgängig gemacht. Die "Financial Times" berichtet, dass die US-Bank Probleme mit der Risikokontrolle hat.

Massiver Überweisungsfehler: Citigroup-Mitarbeiter macht Brasilianer kurzzeitig billionenschwer

Ein internes Bankensystem erkannte einen vermeintlichen Sanktionsverstoß und stoppte vier Zahlungen im Gesamtwert von 280 Dollar. Mitarbeiter schalteten die Transaktionen manuell wieder frei. Dabei führte ein Eingabefehler zu einer überhöhten Überweisung.

Die "Financial Times" berichtet, dass ein Back-up-System genutzt wurde, um die Zahlungen fortzusetzen. Aufgrund eines Fehlers wurden zwölf zusätzliche Nullen hinzugefügt. Erst der dritte Mitarbeiter erkannte das Versehen.

Manuelle Eingaben sollen zukünftig eliminiert werden. Die Bank sieht dringenden Handlungsbedarf, um solche Vorfälle zu verhindern und plant, die Kontrollen zu verbessern.

Auch ein Manager in Shanghai wurde durch einen Trick zum Millionär. Er erschuf Fake-Mitarbeiter und kassierte für sie ab. Doch deren scheinbar perfekte Anwesenheit wurde ihm zum Verhängnis.