Heute wäre Harald Juhnke 95 Jahre alt geworden – so sieht sein Grab aus
2005 starb mit Harald Juhnke eine der bekanntesten TV-Größen – am 10. Juni wäre der Schauspieler 95 Jahre alt geworden. In Berlin hat er seine letzte Ruhestätte gefunden.
Berlin – Harald Juhnke (†75) hatte es sich einst zum Ziel gesetzt, der berühmteste Schauspieler Deutschlands zu werden – und tatsächlich konnte der TV-Star vor seinem Tod auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Die Trauerfeier 2005 fand im großen Rahmen statt, denn zahlreiche Prominente wollten ihm die letzte Ehre erweisen. Am Montag, den 10. Juni 2024, hätte Harald Juhnke seinen 95. Geburtstag feiern dürfen. An seinem Grab in Berlin werden ihm seine Liebsten wohl gedenken.
Große Karriere: So wurde Harald Juhnke zum TV-Star
Seine Anfänge machte der gebürtige Berliner auf den Theaterbühnen seiner Heimatstadt. Im Haus der Kultur der Sowjetunion, das heute als Max-Gorki-Theater bekannt ist, stand er zum ersten Mal vor einem großen Publikum. Später, in den 60ern und 70ern, fand er schließlich den Weg ins Fernsehen. Der Schauspieler stand nicht nur für Serien wie „Drei Damen vom Grill“ oder Spielfilme vor der Kamera – er wurde auch als Moderator bekannt.
Mit „Musik ist Trumpf“ lockte der Entertainer Millionen Menschen vor die TV-Bildschirme – das Format galt zeitweise als ziemlich erfolgreich, wurde 1981 jedoch eingestellt. Alkoholprobleme und gewalttätige Eskalationen wurden dem Schauspieler offenbar zum Verhängnis, sodass das ZDF die Zusammenarbeit beendete. Die ARD und das ZDF ignorierten auch das 75-jährige Bühnenjubiläum Harald Juhnkes – eine Würdigung blieb aus.
Er wäre 95 geworden: So sieht Harald Juhnkes Grab in Berlin aus
Thomas Gottschalk (73) und Klaus Wowereit gehörten zu den berühmten Gästen, die auf Harald Juhnkes Trauerfeier auch als Redner fungierten. Auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin Zehlendorf können seine Verwandten, Freunde und Bewunderer noch heute in aller Ruhe um den Fernsehstar trauern. Gerade an seinem Geburtstag – er wäre am Montag 95 Jahre alt geworden – dürfte er bei vielen in besonderer Erinnerung sein.
Das Grab aus dunklem Granitstein ist schlicht gehalten – in goldener Aufschrift sind nicht nur Name, Geburtstag und Todestag festgehalten. Auf der Rückseite befindet sich auch ein Zitat, wie auf steinmetz-berlin.de zu lesen ist: „Der wahre Schauspieler ist von der unbändigen Lust getrieben, sich unaufhörlich in andere Menschen zu verwandeln, um in den anderen am Ende sich selbst zu entdecken.“
Der Grabstein wurde im Jahr 2006, also im Jahr nach dem Tod des damals 75-Jährigen von einem Steinmetz entworfen. Die Umgebung ist mit leichtem Grün bewachsen und bietet Platz für Blumenschmuck. Auf der Aufnahme vom Januar 2024 ist ein Kranz zu sehen.
Meine news

Auch zwei andere große Schauspieler sind kürzlich verstorben: die Brüder Fritz (†82) und Elmar (†79) Wepper. Nach Elmar Weppers Tod hat seine Frau Anita (65) ihr Lachen wiedergefunden und erstmals öffentlich gesprochen. Verwendete Quellen: ndr.de, steinmetz-berlin.de, imago-images.de, ard.de