Historischer Erfolg - Thailand legalisiert gleichgeschlechtliche Ehe

Thailand hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Gleichberechtigung gemacht, indem das Land als erster Staat Südostasiens die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat, wie „BBC“ berichtet. Laut „AP“ unterzeichnete der thailändische König Maha Vajiralongkorn das Ehegleichstellungsgesetz, das am Dienstag im Königlichen Amtsblatt veröffentlicht wurde und in 120 Tagen in Kraft tritt.

Rechte und Anerkennung für alle

Nach Jahren des Kampfes für die Rechte von LGBTQ+ hat die thailändische LGBTQ+-Gemeinschaft Grund zum Feiern. Das Gesetz passierte den Senat bereits im Juni und benötigte nur noch die royale Zustimmung, um gültig zu werden. „Heute schreiben wir nicht nur unsere Namen in Heiratsurkunden, sondern auch ein Kapitel der Geschichte“, sagte Ann Chumaporn, eine langjährige LGBTQ+-Aktivistin und Mitbegründerin der Bangkok Pride-Bewegung, im Interview mit „BBC“.

Das neue Gesetz ersetzt geschlechtsspezifische Begriffe wie „Ehemänner“, durch geschlechtsneutrale Begriffe. Es garantiert gleichgeschlechtlichen Paaren Rechte in den Bereichen Adoption und Erbschaft.

Thailand reiht sich in die Reihe fortschrittlicher asiatischer Länder ein

Die Premierministerin von Thailand, Paetongtarn Shinawatra, äußerte sich auf X mit den Worten: „Glückwunsch zu jedermanns Liebe. #LoveWins.“ Ehemaliger Premierminister Srettha Thavisin lobte die Entwicklung als einen „bedeutenden Schritt“ für Thailand und betonte, dass Gleichheit und Gerechtigkeit nun greifbar in der thailändischen Gesellschaft seien.