Erding: Vom Rotary-Hauptgewinn gibt‘s eine neue Spülmaschine

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

Kommentare

Die 10 000 Euro Hauptgewinn aus der Weihnachtstombola des Rotary Clubs Erding kommen Michael Neid gerade recht. Er braucht eine neue Spülmaschine.

Tolle Preise gab es bei der Weihnachtstombola des Rotary Clubs Erding. Nicht nur deshalb erfreut sich die Aktion seit 23 Jahren großer Beliebtheit. 40 000 Lose haben die Rotarier auf dem Christkindlmarkt verkauft, für jede Nummer gab es sofort einen Kleingewinn und die Chance, bei der großen Ziehung einen von 21 Hauptpreisen zu gewinnen.

Den ersten Hauptpreis, 10 000 Euro in bar, hat sich Michael Neid gesichert. Der 35-jährige Erdinger macht seit Jahren gerne bei der Tombola mit, auch um soziale Zwecke in der Region zu unterstützen. Dass er den Hauptpreis zog, konnte er zunächst kaum glauben. Über die Feiertage schaute er online nach den Gewinnnummern und war baff. „Ich habe alles zehnmal kontrolliert“, bekannte der Finanzbeamte am Mittwoch bei der Scheckübergabe.

Er weiß genau, was er als Erstes kaufen wird: eine neue Spülmaschine, denn die alte hat gerade ihren Geist aufgegeben. Der Rest werde wohl angelegt und in einen Urlaub investiert. Zehn Lose hatte Neid gekauft und ein Plüschschaf für seine achtjährige Nichte im Blick. Diesen Kleinpreis sicherte er sich ebenfalls. Präsident Christian Brunner betonte, dass der Rotary Club mit dem Tombola-Erlös von rund 24 000 Euro soziale Projekte im Landkreis fördere. Dies sei nur möglich, weil viele Firmen die Aktion mit Sonderpreisen unterstützten.

Freuten sich über den erfolgreichen Abschluss der Weihnachtstombola (v.l.): Christian Otto (Rotary-Sozialfonds), Ingrid Kaps (Tombola-Beauftragte), Hauptgewinner Michael Neid, Rotary-Präsident Christian Brunner und Rotary-Schatzmeister Raimar Dresch.
Freuten sich über den erfolgreichen Abschluss der Weihnachtstombola (v.l.): Christian Otto (Rotary-Sozialfonds), Ingrid Kaps (Tombola-Beauftragte), Hauptgewinner Michael Neid, Rotary-Präsident Christian Brunner und Rotary-Schatzmeister Raimar Dresch. © Gabi Zierz

Auch interessant

Kommentare