Mega-Erhöhung der Rente: Ab Juli bekommen Rentner 4,57 Prozent mehr
Das Arbeitsministerium hat die Rentenerhöhung für 2024 bekanntgegeben. Rentner bekommen deutlich mehr Geld.
Berlin – Die Renten in Deutschland steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent. Wie das Bundessozialministerium am Dienstag (19. März) mitteilte, liegt die Rentenanpassung damit „im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent“. Demnach erfolgt die Rentenanpassung nun zum ersten Mal bundeseinheitlich, nachdem der Rentenwert im Osten im vergangenen Jahr bereits den West-Wert erreicht hat.
Erhöhung der Rente ab Juli 2024 auch für Erwerbsgeminderte
„Der starke Arbeitsmarkt und gute Lohnabschlüsse machen das möglich. Die Rentenanpassung fällt in diesem Jahr erstmalig in ganz Deutschland gleich aus und liegt deutlich über der Inflationsrate“ sagt Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). Im vergangenen Jahr stiegen die Renten um 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten.
Doch steigen im Juli 2024 nicht nur die Altersrenten, sondern auch die Erwerbsminderungsrenten und die Renten für Hinterbliebene (Witwenrenten sowie Waisenrenten). Wie hoch diese steigen, steht auch schon fest: Zwischen 4,5 und 7,5 Prozent mehr gibt es ab Sommer. Wer sowohl das eine als auch das andere bezieht (oder bezogen hat), kann sich also auf eine doppelte Erhöhung freuen. Diese Erhöhung gibt es aber nicht für alle, sondern nur für diejenigen, die in einem bestimmten Zeitraum (vor 2019) eine Erwerbsminderungsrente erhielten.