Husky „Mona“ fährt allein mit dem Zug nach München: Besitzer rastet am Stachus aus
Husky „Mona“ gehört einem obdachlosen Mann. In Grafing-Bahnhof stieg der Hund alleine in eine Regiobahn nach München. Hier konnte der „Schwarzfahrer“ seinem überglücklichen Besitzer übergeben werden.
Grafing/München - Gegen 7.40 Uhr bestieg ein zunächst herrenloser Husky am Dienstag, 13. Februar, die Regiobahn in Grafing-Bahnhof. Der Triebfahrzeugführer der RB 54 nahm den Fundhund im Führerstand zu sich und fuhr den zutraulichen Vierbeiner zum Endhalt am Hauptbahnhof München, wo er den „Schwarzfahrer“ an die Bundespolizei übergab. Das teilte diese am Mittwoch, 14. Februar, mit.

Kurz nach der Übergabe des Hundes an die Polizei trat am S-Bahnhaltepunkt Karlsplatz (Stachus) ein Mann, hysterisch und laut schreiend in Erscheinung, der sich ganz offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Der 50-jährige Rumäne lief am Bahnsteig umher, kam der Bahnsteigkante mitunter gefährlich nahe, berichtet die Bundespolizei. Der offensichtlich alkoholisierte Obdachlose wurde von Beamten der Landespolizei zur Wache der Bundespolizei am Gleis 26 im Hauptbahnhof gebracht, da er kaum gehfähig war.
„Mona“ erkennt ihr Herrchen sofort - sein Zustand bessert sich sofort
Hier erkannte Husky „Mona“ sein Herrchen ganz offensichtlich, „der Gemütszustand des 50-Jährigen besserte sich schlagartig“, so ein Sprecher der Bundespolizei. Nach Überprüfung der Besitzansprüche konnten „Mona“ und ihr Herrchen, nach kurzer Ausnüchterung, vereint die Wache verlassen.

In Grafing-Bahnhof sei die Leine von „Mona“ gerissen, die an einem Gepäckstück des 50-Jährigen befestigt war. Ehe der Rumäne dies bemerkte, war der Hund bereits in der Regiobahn unterwegs in die bayerische Landeshauptstadt. Der Obdachlose folgte ihr und hatte am Karlsplatz (Stachus) verzweifelt nach „Mona“ gesucht. „Dank guter Kommunikation von Landes- und Bundespolizei endete der tierische Einsatz gegen 9.30 Uhr mit einem überglücklich die Wache verlassenden Hundebesitzer“, so die Bundespolizei in ihrer Mitteilung.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.