„Wer ist wer?“ - Der doppelte Scholz: Beim USA-Besuch trifft der Kanzler auf seinen „Zwilling“

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Chris Coons (links) und Olaf Scholz haben gemeinsam ein Bild gemacht

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist für 24 Stunden nach Washington geflogen. Dabei trifft er nicht nur auf Präsident Joe Biden, sondern auch auf seinen eigenen Doppelgänger.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zu einem Kurzbesuch in die USA geflogen. Dabei entstand ein Bild, bei dem man zweimal hinschauen muss: Denn Scholz hat einen Doppelgänger namens Chris Coons. Und der ist auch Politiker.

Chris Coons ist Senator für den Bundesstaat Delaware. „Wer ist wer?“ fragt der Amerikaner seine fast 218.000 Follower auf X. Auf dem Bild darunter strahlen er und der Bundeskanzler um die Wette.

 

Ein ähnliches Bild veröffentlichte auch Scholz auf seinem X-Account. „Great to see my Doppelgänger again“ (zu deutsch: „Toll meinen Doppelgänger wieder zu sehen“) schreibt er in dem Beitrag. Es ist nicht das erste Treffen der Politiker. So gibt es beispielsweise ein Bild der beiden Männer aus dem Januar 2023 beim Weltwirtschaftsforum.

 

USA und Deutschland sind die wichtigsten Waffenlieferanten der Ukraine

Der 24-stündige Kurzbesuch in Washington hat jedoch einen ernsten Hintergrund: Es geht vor allem um die weitere Militärhilfe für die Ukraine. Die USA und Deutschland sind die wichtigsten Waffenlieferanten der Ukraine für deren Abwehrkampf gegen die russischen Angreifer.

Scholz und US-Präsident Joe Biden wollen verhindern, dass die Hilfe der westlichen Verbündeten zwei Jahre nach der Invasion bröckelt. Am Freitagnachmittag treffen sie sich im Weißen Haus zu einem Gespräch unter vier Augen, das auf 60 Minuten angesetzt ist. Weitere Themen: der Nahost-Konflikt und der Nato-Jubiläumsgipfel zum 75-jährigen Bestehen des Bündnisses im Juli.

Noch mehr News

Der ukrainische Präsident hat seinen Top-General Saluschnyj entlassen. Dessen Nachfolger steht bereits fest. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Live-Ticker.

In Deutschlands Landkreisen und Kommunen brodelt es. Bei der Unterbringung von Flüchtlingen stoßen immer mehr von ihnen an ihre Grenzen - oder gehen darüber hinaus. Kommunalpolitiker sind mit ihren Nerven am Ende. Das zeigt: Die Maßnahmen der Ampel reichen nicht aus.

gni/dpa