WHO drängt auf Transparenz - WHO fordert von China alle Daten über den Ursprung von Corona
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat China erneut aufgefordert, mehr Informationen über die Ursprünge des Coronavirus zu liefern. Bis heute ist nicht klar, wie und wo genau das Virus entstanden ist, das Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Die WHO erklärte gegenüber CNN: „Wir bitten China weiterhin, Daten mit uns zu teilen und uns Zugang zu geben, damit wir die Herkunft von COVID-19 verstehen können. Das ist nicht nur wichtig, sondern auch notwendig."
Ablehnende Reaktion
China hat diese Aufforderung abgelehnt. Das chinesische Außenministerium behauptete laut CNN, dass das Land immer offen und transparent gewesen sei und die meisten Daten und Forschungsergebnisse geteilt habe. „China hat den größten Beitrag zur weltweiten Forschung über die Ursprünge von Covid-19 geleistet", sagte eine Sprecherin. Die WHO hingegen kritisiert, dass China wichtige Daten nicht zur Verfügung stelle.
Diese Meinungsverschiedenheiten haben zu politischen Spannungen geführt. Manche Wissenschaftler glauben, dass das Virus auf natürlichem Wege von Tieren auf Menschen übergesprungen ist, viele nehmen mittlerweile jedoch auch an, dass es aus einem Labor in Wuhan stammt. Erst 2023 bekam die WHO Zugang zu wichtigen Daten, die chinesische Forscher bereits Anfang 2020 auf dem Huanan-Markt in Wuhan gesammelt hatten.