Bislang kein Nachfolger für „Wein + Geist“ in Gauting: Schlus nach 35 Jahren

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Gauting

Kommentare

„Wein + Geist“-Inhaber Joachim Heinzelmann hört auf. © Christine Cless-Wesle

Einzelhändler Joachim Heinzelmann muss seinen Laden „Wein + Geist“ schließen, da er keinen Nachfolger findet. Für April ist ein Abschlussfest geplant.

Gauting – Im neuen Jahr endet die 35-jährige Ära von Einzelhändler Joachim Heinzelmann in Gauting. Noch suche er einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für sein gut eingeführtes Geschäft „Wein + Geist“ an der Starnberger Straße 15, sagt der 66-Jährige. Wenn sich niemand finde, höre er 2025 auf.

Schon vor der Corona-Pandemie habe er sein Ladengeschäft aufgeben wollen, erzählt Joachim Heinzelmann. Doch gerade Corona sei für ihn absolut gewinnbringend gewesen: Während die Gastronomie und Hotels landesweit schließen mussten, habe sich in seinem Geschäft der Pro-Kopf-Konsum von Wein, Spirituosen und Delikatessen erhöht. Zu 90 Prozent zähle er eher zahlungskräftige Gautinger zu seiner Stammkundschaft, „die unser Ambiente und die kompetente Beratung schätzen“, erzählt der im Würmtal aufgewachsene Einzelhändler.

Nach seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann habe er sich mit seinem Weingeschäft eigentlich erst in Gräfelfing niederlassen wollen, sagt Heinzelmann. Die detaillierte Standortanalyse habe jedoch ergeben, dass die Ladenmieten im Nachbarort „doppelt so hoch“ gewesen seien als in Gauting – bei gleicher Kaufkraft. Am 6. Oktober 1990 habe er „Wein + Geist“ deshalb im damaligen Neubau in der Starnberger Straße 15 eröffnet. Im Sortiment habe er auch Spirituosen, darunter „100 Sorten Whiskey“. Von Anfang an stand seine Ehefrau Sabine, im Hauptberuf Bankkauffrau, an Samstagen mit im Geschäft. Die Konkurrenz durch Internethandel oder neu eröffnete Märkte habe er während der fast 35 Jahre „nie gespürt“, sagt Joachim Heinzelmann.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Starnberg-Newsletter.)

Als der Laden nebenan vorübergehend leer gestanden habe, habe er die „nur halb so teure“ Fläche zusätzlich übernommen und dort seine Dependance „Wein saugünstig“ mit Sonderangeboten eröffnet.  Dort veranstaltet Joachim Heinzelmann mit seiner Frau auch Weinproben für angemeldete Gruppen oder kleine Geburtstagsfeiern mit mehrgängigen, selbst gekochten Menüs. An der Wand hängen dort gelungene Großaufnahmen von gemeinsamen Reisen des Paares nach Nord-Norwegen, Grönland oder in die Dolomiten. Die Landschaftsaufnahmen von Joachim Heinzelmann waren auch schon im Gautinger Bürger- und Kulturhaus Bosco zu sehen. Nach der Jubiläumsfeier zu 25 Jahre „Wein + Geist“ spendete der Einzelhändler mit seiner Kundschaft insgesamt 47 000 Euro an die Kinderhilfsaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks.

Bekannt ist Joachim Heinzelmann auch für seine Gedichte: Aktuell hat der 66-Jährige einen Reim zu seinem eigenen Hund „Pinot“ verfasst: „Wie von Zauberhand zaubert der Zauberhund den Menschen ein Lächeln auf den Mund …“, so der Dichter zum Foto mit dem wuscheligen „Pinot“ auf einem Berggipfel in den Dolomiten.

Für Samstag, 12. April 2025, ist das Abschlussfest von „Wein + Geist“ bei der Bluesnacht mit Ludwig Seuss im Bosco geplant, kündigt der Gautinger an – wenn sich bis dahin nicht doch noch ein Nachfolger findet.

Von Christine Cless-Wesle

Auch interessant

Kommentare