Die Niederlande machen gut fünf Jahre nach Einführung des Tempolimits auf Autobahnen einen kleinen Rückzieher. Auf drei Abschnitten dürfe auch tagsüber wieder maximal 130 Kilometer pro Stunde gefahren werden, teilte das Verkehrsministerium in Den Haag mit.
Die Freigabe war von der niederländischen Regierung bereits Ende vorigen Jahres beschlossen worden. Eingesetzt hatte sich dafür vor allem die Partei des rechten Politikers Geert Wilders PVV. Die PVV gehört seit Sommer 2024 der Regierungskoalition an und stellt auch den Verkehrsminister.
Drei Abschnitte wieder mit 130 km/h
Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt nach Angaben des Ministeriums, sobald die neuen Straßenschilder aufgestellt sind. Weitere Autobahnabschnitte sollten folgen, sofern es die Auflagen für Lärmschutz und Schadstoffbelastung zuließen.
Tempo 130 gilt nun auf folgenden Strecken:
- für einen Abschnitt der A6 im Norden des Landes bei Lelystad;
- den größten Teil des Abschlussdeiches zwischen Noord-Holland und Friesland;
- auf einem kleinen Stück auf der A7 von Winschoten bis zur deutschen Grenze bei Ostfriesland.
Im Sommer soll noch ein vierter Abschnitt freigegeben werden. Insgesamt gehe es um 117 Kilometer und damit nur einen kleinen Teil des Autobahnnetzes.
Tempo 100 wegen Stickoxiden
2020 war Tempo 100 auf allen Autobahnen eingeführt worden. Ausnahmen gab es nur für den Zeitraum von 19.00 bis 6.00 Uhr. Dann galt auf einigen Abschnitten maximal 130 Kilometer pro Stunde.
Offizielles Grund für das Tempolimit waren die überhöhten Emissionen von Stickoxiden, die zu Schäden von Naturgebieten geführt hätten.
Test mit 150 km/h in Tschechien
Auch in anderen EU-Ländern ist bald etwas mehr Tempo erlaubt. So soll ab Juni in Tschechien auf einigen Abschnitten testweise bis zu 150 km/h auf Autobahnen erlaubt sein. Auch Italien bereitet dazu Gesetze vor. In Österreich gab es ähnliche Pläne; allerdings ist unklar, ob diese nach dem Scheitern der ÖVP-FPÖ-Fraktion unter der neuen ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition durchgeführt werden. In Deutschland hatte zuletzt die SPD ein Tempolimit von maximal 130 km/h gefordert. Im Koalitionsvertrag ist dies allerdings nicht vorgesehen.