Erfolgstrainer Stavros Tsoraklidis und der TSV Unterhaching trennen sich

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Unterhaching

KommentareDrucken

Stavros Tsoraklidis verlässt den TSV Unterhaching. © Robert Brouczek

Das kommt ziemlich unerwartet: Basketball-Erfolgstrainer Stavros Tsoraklidis und der TSV Unterhaching gehen getrennte Wege. Nach vier starken Jahren.

Unterhaching – Viel Bewegung, auch ohne Ball, gibt es bei den Basketballern des TSV Unterhaching in diesem Frühsommer. Ein Paukenschlag ist die Demission von Erfolgstrainer Stavros Tsoraklidis. Trotz des Erreichens der Halbfinalserie in Deutschlands höchster Amateurklasse, der Ersten Regionalliga Südost der Männer, muss der Deutsch-Grieche seinen Stuhl räumen.

Warum aber die Trennung von Erfolgstrainer Stavros Tsoraklidis? „Der Wunsch nach einer Neuorientierung auf dem Trainerposten kam vonseiten der Mannschaft. Und ich stehe da voll dahinter“, unterstreicht TSV-Abteilungsleiter und Teammanager Sandro Pislor. Dabei gehe es nicht darum, die Arbeit des scheidenden Coaches zu kritisieren. „Stavros Tsoraklidis hat hier vier Jahre einen tollen Job gemacht. Dennoch gab es im und um das Team auch einiges an Reibungen“, sagt Pislor.

Stavros Tsoraklidis selbst spricht auf Anfrage des Münchner Merkur von klar auseinanderdriftenden Ideen über die weitere Zukunft. „Wir sind uns finanziell nicht einig geworden, und auch der von mir gewünschte Co-Trainer wurde nicht abgesegnet“, gibt er sich enttäuscht. Vor allem aber hätten sich unterschiedliche Meinungen herauskristallisiert. „Ich wollte ganz klar auf Sicht nach oben und hatte gefühlt zunächst die Unterstützung von offizieller Seite“, so der scheidende Trainer. „Doch die Mannschaft hatte diesen Anspruch offenbar nicht und will in bewährter Gruppe vor allem Spaß-Basketball spielen – da hat einfach Entscheidendes nicht mehr gepasst. Es wurde Zeit, sich zu trennen.“

Jetzt soll ein neuer Mann taktisch den Weg bereiten. „Wir sind bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem namhaften Trainer“, betont Pislor. Einen Namen könne er derzeit noch nicht nennen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!