Gastbeitrag von Serap Güler - Wer sexuelle Belästigungen durch migrantische Männer ignoriert, verhöhnt Frauen
Frauenrechte sind Menschenrechte
Diese Ungerechtigkeiten machen mich wütend, und ich bedauere, dass ich wenig Einfluss auf die Situation in anderen Ländern habe. Hier in Deutschland jedoch können und müssen wir Einfluss nehmen auf den Umgang mit unseren Mädchen und jungen Frauen. Ihr Schutz ist für mich weitaus wichtiger als plumpe Rassismusvorwürfe von links.
Dass Frauenrechte hier in Deutschland auch Menschenrechte sind, ist eine der ersten Lektionen, die jeder Mann – ob zugewandert oder nicht – verinnerlichen muss. Artikel 3 des Grundgesetzes macht dies klar: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Weiter heißt es: „Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden.“ In Deutschland dürfen Frauen sich frei bewegen, sie dürfen tragen, was sie möchten, und sie haben das Recht, Männer abzuweisen. Polizistinnen schützen uns, Lehrerinnen bilden uns, Ärztinnen retten unser Leben, Politikerinnen regeln unser Miteinander, und Richterinnen entscheiden über Recht und Unrecht.
Die Dunkelziffer von Belästigungen und Übergriffen ist erschreckend hoch
Wer Frauen als das schwächere Geschlecht sieht, muss mit der vollen Härte des Gesetzes rechnen. Herkunft und Sozialisation bieten keine Entschuldigung, denn vor dem Gesetz sind alle gleich.
Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung – nicht nur der Frauen – eine Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung zu fördern. Das bedeutet, dass wir nicht nur unsere Mädchen schützen, sondern auch unsere Söhne zu Respekt und Gleichberechtigung erziehen. Nur so können wir langfristige Veränderungen erreichen und sicherstellen, dass alle Frauen die Rechte und den Schutz erhalten, die ihnen zustehen.
Die Dunkelziffer von Belästigungen und Übergriffen ist erschreckend hoch. Nahezu jede Familie hat eine Tochter, Schwester, Nichte oder Cousine, die schon einmal belästigt wurde. Viele Übergriffe landen jedoch nie vor Gericht, weil Frauen sich schämen – entweder, weil sie die Schuld bei sich selbst suchen oder weil sie nicht als rassistisch gelten wollen. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Ländern steht hier das Recht auf unserer Seite. Nutzt es – nur so wird sich langfristig etwas ändern.