Besonderer Schutz nach dem Attentat in München

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Markt Schwaben

Kommentare

Der Wintermarkt steht an am kommenden Sonntag in Markt Schwaben: Diesmal unter besonderen Vorzeichen. © Privat

Ein buntes Programm am Wahlsonntag gibt es zwischen 10 und 18 Uhr im Ortszentrum Markt Schwabens. Der erste Marktsonntag 2025 steht an.

Markt Schwaben - Handel ist Wandel, so sagt man. Gerade in der heutigen Zeit ist das besonders zu spüren. In Zeiten von Amazon und Zalando kann man sich die ganze schöne Warenwelt mit einem Klick nach Hause holen. Auch wenn die Technik immer weiter fortschreitet, so haben die klassischen Warenmärkte doch nie an Attraktivität verloren.

Viermal im Jahr laden Händler wieder zum „Flanieren und Genießen im Herzen von Markt Schwaben“ ein. Nächstmalig wieder am „Wahl“-Sonntag. Sonntag ist nämlich in Markt Schwaben auch Marktsonntag. Der „Wintermarkt“ steht an. Das bedeutet: Von 10 bis 18 Uhr wird es in der Ortsmitte ein vielfältiges und genussvolles Programm mit viel Gelegenheit zum Austausch und Zusammenkommen geben.

Wichtige Zufahrten sind abgesperrt, Rettungseinsätze bleiben aber möglich

Aus leider aktuellen Anlass steht die Veranstaltung am Sonntag unter einem besonderen Stern. Das Attentat von München wirkt natürlich nach. Marktorganisator Peter Kajetan Schmid sagte der EZ, dass es sogenannte „Terrorsperren“ bei Blumen Frick und in Höhe des Pfarrheims im Zuge der Ebersberger Straße geben werde. Auch die Nebenzufahrten seien durch Fahrzeuge der Gemeinde besonders gesichert. Selbst über Seitenstraßen werde es nicht möglich, das Areal mit einem Fahrzeug unautorisiert zu erreichen. Schmid betonte, dass dieses massive Sicherheitskonzept sogar schon weit vor München mit dem Ordnungsamt abgesprochen worden sei. Er wies darauf hin, dass Sperren im Falle eines Notfalleinsatzes in kürzester Zeit auch wieder geöffnet werden könnten.

Die Umleitung über die Wittach, hieß es weiter, habe sich bewährt und werde rechtzeitig eingerichtet und ausgeschildert. Auch das sich in den letzten Jahren bewährte Parkkonzept werde heuer wieder greifen. In der Vergangenheit habe es hier nie irgendwelche Beschwerden gegeben.

Märkte haben einen eigenen Charme bekommen

Die Vier-Jahreszeiten-Märkte in Markt Schwaben haben über viele Jahre hinweg ihren eigenen Charme entwickelt. Waren des täglichen Gebrauchs stehen neben Schmuck und Kunsthandwerk. Die Foodtrucks haben die jungen Leute wieder zurückgeholt und immer wieder gibt es Dinge zu sehen, die man sonst im Ort nicht kaufen kann. In diesem Jahr sind auch wieder Textilien vermehrt im Angebot. Mode aus Italien, Tücher aus Indien, Socken oder Wäsche von der Schwäbischen Alp.

Was aber wären Märkte, wenn es nicht auch nach Bratwurst oder Sparerips riechen würde? Heute müssen es aber auch Hamburger, Langosch, Crêpes, oder vegane Speisen sein. Dazu kommen die beliebten Bauernstand´l mit ihren Käse-, Wurst- und Schinkenspezialitäten. Ein Feinkostparadies für einen Tag. Für Kinder und Naschkatzen gibt es gebrannte Mandeln, Schokofrüchte oder Kaffee und Kuchen. Vor dem Pavillon auf dem Marktplatz gibt es eine leicht verkleinerte Kindereisenbahn. Dafür entsteht weiterer Platz, auf dem noch ein Karussell Platz findet.

Mit 60 Schaustellern ist der Markt ausgebucht. Unter anderem auch, weil durch die Absage einiger Veranstaltungen in München bei einigen Firanten für das Wahlwochenende Kapazitäten freigeworden sind.

Auch interessant

Kommentare