Sommerhitze bringt Gewitter und schwül-heißes Wetter – diese Regionen sind besonders betroffen
Sommerliche Temperaturen über 30 Grad locken in Baden-Württemberg ins Freie. Doch Gewitter und Schwüle könnten die Pläne durchkreuzen.
Stuttgart – In Baden-Württemberg soll es an diesem Wochenende sommerlich warm werden – mit Temperaturen, die teilweise über 30 Grad steigen. Diese Werte wurden die ganze Woche über nicht erreicht. Allerdings prognostiziert der Deutsche Wetterdienst (DWD) für beide Tage, dass in der zweiten Tageshälfte Schauer und Gewitter auftreten könnten, was in einigen Gebieten zu schwüler Luft führen dürfte.
Sommerliche Temperaturen, aber auch Gewitter am Wochenende in Baden-Württemberg erwartet
Besonders in tiefer gelegenen Regionen unter 400 Metern entlang von Flüssen wie dem Rhein, Neckar oder der Tauber könnte es drückend heiß werden, erklärte ein Experte des DWD. Da die Nächte relativ kühl bleiben, werde man dies voraussichtlich erst im Laufe des Vormittags stärker wahrnehmen. „Im Tagesverlauf wird es dann zunehmend schwüler.“
In höheren Lagen werden laut DWD Höchsttemperaturen von 26 Grad erwartet, während am nördlichen Oberrhein die 30-Grad-Marke überschritten werden könnte. Nachmittags könnten Gewitter und Hagel auftreten. Mit dem Herannahen der Regenwolken seien auf den Gipfeln des Schwarzwalds starke bis stürmische Böen möglich.
Wetterumschwung durch Kaltfront am Montag
Für diejenigen, die am Wochenende durch das Wetter ins Schwitzen kommen, gibt es Hoffnung auf Abkühlung: In der Nacht zum Montag (21. Juli) wird eine Kaltfront erwartet. „Die schwül-heiße Luftmasse wird dann ausgeräumt.“ Am Montag bleibt es vor allem im Osten des Bundeslands zunächst stark bewölkt und regnerisch, vereinzelt sind dort noch letzte Gewitter möglich. Im weiteren Tagesverlauf ziehen von Westen her gebietsweise Schauer und einzelne Gewitter durch, zwischendurch lockert es aber auch auf. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 19 Grad im Bergland und bis zu 24 Grad im Rheintal. (nru mit dpa)