„Fernsehgarten“ nicht jugendfrei: ZDF sperrt Andrea Kiewels Sendung vorübergehend online
„Fernsehgarten“ nicht jugendfrei: ZDF sperrt Andrea Kiewels Sendung
Eigentlich können Zuschauer die verpassten Folgen des „ZDF-Fernsehgartens“ problemlos online anschauen – doch die aktuelle Ausgabe hatte kurzzeitig eine Jugendschutz-Schranke.
Mainz – Für viele Fans heißt Sonntag „Fernsehgarten“-Zeit. Denn wenn Moderatorin Andrea Kiewel (58) ihre Gäste auf dem Mainzer Lerchenberg begrüßt, ist vor allem gute Laune garantiert. Und wer mal nicht pünktlich zur neuen Ausgabe einschalten kann, hat in der Regel die Möglichkeit, die Show in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Doch bei der „Discofox meets Kirmes“-Sendung läuft alles anders.
„Fernsehgarten“-Zuschauer scheiterten in ZDF-Mediathek an Jugendschutz-Sperre
Der Vorteil in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender besteht insbesondere darin, dass kein Account nötig ist. Interessierte Zuschauer können verpasste TV-Sendungen oder zusätzliche Angebote durch einen einfachen Klick auf den jeweiligen Programmpunkt anschauen und nutzen. So läuft das normalerweise auch bei den beliebten Ausgaben des „Fernsehgarten“. Doch die Kirmes-Folge, in der Andrea Kiewel zwischenzeitlich ihre Moderation unterbrechen musste, war eine Zeit lang nicht so leicht für alle verfügbar.
„Die Sendung ist für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet. Melde dich jetzt kostenlos an und führe danach die Altersprüfung durch. Dann kannst du jugendgeschützten Sendungen jederzeit ansehen. Ansonsten von 22 bis 6 Uhr“, hieß es nämlich beim Klick auf den Play-Button. Und tatsächlich: Erst nach dem Log-in in einen kostenlosen Account und der Altersverifizierung mittels Ausweisdokument war der Inhalt verfügbar. Wer sich „Discofox meets Kirmes“ mit Kiwi und Co. online anschauen wollte, hatte demnach zwei Optionen: einen Account in der ZDF-Mediathek anlegen oder einen „Fernsehgarten“-Termin zur späten Stunde.
„Fernsehgarten“ nicht jugendfrei: War Comedian für Online-Sperre verantwortlich?
Warum die eigentlich als Familiensendung für Groß- und Klein gekennzeichnete Show plötzlich mit einer Jugendschutz-Sperre versehen war, dürfte mit dem Auftritt von Comedian Dr. Pop (41) zusammenhängen. Wie tz.de bereits zuvor berichtet hatte, wurde er im „Fernsehgarten“ ziemlich vulgär. Einige Zeilen seines mitgebrachten Raps sind für Kinderohren nicht bestimmt.
„Ich tanz’ als Bi-Ba-Butzemann in unserm‘ Haus herum, die Sch*ampen ziehen Strapsen an und machen sich dann krumm, sie röten sich und schöten sich, verkaufen Drogen auf dem Strich, ich bin der Bi-Ba-Butzemann und leider etwas dumm“, hieß es unter anderem. Gastgeberin Andrea Kiewel schien sich in der Sendung zwar nicht daran zu stören – offenbar hatte der Auftritt aber zumindest für die Online-Verfügbarkeit Konsequenzen.
Dass ein solcher Auftritt überhaupt stattfinden konnte, dürfte einige Fans überrascht haben. Immerhin hat es in der Vergangenheit bereits große Debatten um verbotene Songtexte gegeben. So gab es Diskussionen um Ikke Hüftgolds (47) umstrittenen Titel „Layla“ – der sollte im „ZDF-Fernsehgarten“ zensiert werden. Verwendete Quellen: ZDF Mediathek; „ZDF-Fernsehgarten“ (Folge vom 26. Mai 2024)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!