Rekord-Hitze-Jahr in Bayern: Wetter-Experten beschreiben mit vier Superlativen „beschleunigten Klimawandel“
2024 war so warm wie noch nie seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen in Bayern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) blickt mit Sorge auf ein Jahr der Superlative zurück.
München – Im Jahr 2024 verzeichnete Bayern mit 10,3 °C (7,5 °C) einen neuen Höchstwert. Der Beginn des Jahres war geprägt durch den mildesten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen. Vier Superlative, die den Klimawandel 2024 in Bayern beschreiben.
Erstens: Rekord-warmer Winter und Frühling 2024 in Bayern
Besonders der Februar zeigte eine außergewöhnliche Temperaturabweichung von +6,7 Grad. Historische Durchschnittstemperaturen wurden sowohl im März als auch im gesamten Frühjahr 2024 festgestellt.
Zweitens: Zweitfeuchtester Mai seit 1881 löst Hochwasser-Katastrophe in Bayern aus
Nach dem zweitfeuchtesten Mai seit 1881 führte der Beginn des Juni zu erheblichen Hochwassern in der Donau und ihren südlichen Nebenflüssen. Bereits Ende Mai sorgten starke Regenfälle zu Überschwemmungen und vollgelaufene Keller in Bayern und Baden-Württemberg. Anfang Juni spitzte sich die Lage dann zu, mehrere Städte und Gemeinden riefen den Katastrophenalarm aus, einige Dörfer wurde komplett überflutet, vier Menschen verloren ihr Leben. Die Flutschäden des Hochwassers waren in Bayern enorm. Wochenlang dauerten die Aufräumarbeiten, die entstandene Mückenplage brachte anschließend viele zur Verzweiflung.
Drittens: Auch September fast so feucht wie noch nie in Bayern
Der September zeigte sich mit mehr als dem Doppelten der üblichen Regenmenge als der zweitfeuchteste. Der Herbst 2024 zeigte sich ebenfalls ungewöhnlich warm.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Viertens: Zugspitze war noch nie so lange frostfrei wie 2024
Auf der Zugspitze blieb die Temperatur zwischen dem 5. Juli und dem 8. September über 0 °C. Mit 66 aufeinanderfolgenden Tagen ohne Frost wurde hier die längste frostfreie Phase seit Beginn der Aufzeichnungen festgestellt. Trotz der extremen Wetterbedingungen war Bayern 2024 das „kühlste“ Bundesland. Dazu fielen etwa 1057 l/m² (941 l/m²) Niederschlag. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verzeichnete in einigen Gebieten der Alpen sogar über 2000 l/m².
„Das ist beschleunigter Klimawandel“: DWD-Experte blickt mit Sorge auf Temperaturkurve
Auch deutschlandweit ist 2024 ein Rekordjahr. In Deutschland war noch nie seit Messbeginn 1881 ein Jahr so warm wie 2024. Damit muss der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach 2023 erneut ein „Rekordjahr“ melden. Uwe Kirsche, Pressesprecher des DWD: „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel.“