Wenn Grünkohl auf koreanische Aromen trifft, erwacht ein koreanischer Grünkohlsalat zum Leben

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Eine Schüssel, gefüllt mit einem koreanischen Grünkohlsalat.
Der koreanische Grünkohlsalat ist frisch, gesund und köstlich – ideal für den Genuss von etwas Leichtem. Das einfache Rezept gibt es hier. © Einfach Tasty

Der koreanische Grünkohlsalat, ein perfektes Beispiel für Fusionsküche, vereint die Frische des Grünkohls mit den würzigen Aromen der koreanischen Küche.

Obwohl die deutsche und koreanische Küche unterschiedlicher nicht sein könnten, finden sie in ihrer Wertschätzung zu frischen, gesunden Zutaten und einer ausgewogenen Balance von Geschmacksrichtungen überraschende Gemeinsamkeiten. Dieser koreanischer Grünkohlsalat ist ein gelungenes Beispiel für die kreative Fusion beider Küchen. Die traditionelle deutsche Zutat, der knackige Grünkohl, trifft hier auf das aromatische Trio der koreanischen Küche: Sesamöl, Sojasauce und Chiliflocken.

Wo sind die Foodies, die immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen sind?
Dann einfach ganz schnell beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden und wöchentlich von leckeren Gerichten inspirieren lassen.

Grünkohl, das „grüne Superfood“, ist reich an Vitamin K, C, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Sein hoher Eisengehalt fördert die Blutzirkulation, während Vitamin C die Eisenabsorption steigert. Die enthaltenen Antioxidantien wirken entzündungshemmend und schützen vor Zellschäden. Grünkohl stärkt das Immunsystem, fördert gesunde Knochen und ist äußerst vielseitig. Ob klassisch mit Kasseler nach Omas Geheimrezept, in Salaten, Smoothies, Eintöpfen, als Pesto mit Walnüssen oder in Form von knusprigen Chips – Grünkohl ist mit seinem intensiven Geschmack und den beeindruckenden Nährstoffen eine herausragende Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.

So einfach und schnell gelingt der koreanische Grünkohlsalat:

Für einen koreanischen Grünkohlsalat braucht man diese Zutaten:

  • Dressing:
  • 30 ml Sojasauce
  • 20 ml geröstetes Sesamöl
  • 20 g Zucker
  • 20 g Gochujang (koreanische Chilipaste)
  • Salat:
  • 40 ml Speiseöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Grünkohl, ohne Strunk und grob gehackt
  • Toppings:
  • 25 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 5 g Chili, fein gehackt
  • 4 g schwarzer Sesam

Die Zubereitung ist einfach und schnell:

  1. Für das Dressing: In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Sesamöl, Zucker und Gochujang zu einem Dressing verrühren und beiseite stellen.
  2. Für den Salat: In einer Pfanne Speiseöl erhitzen. Knoblauch und Grünkohl darin sieben Minuten scharf anbraten.
  3. Dressing hinzufügen, kurz umrühren und den fertigen Salat in eine Schüssel geben. Mit Frühlingszwiebeln, Chili und schwarzem Sesam garnieren und servieren. Dazu passt Reis. Zack – fertig!
Blick von oben auf eine Schale mit koreanischem Grünkohlsalat mit Frühlingszwiebeln, Chili und Sesam.
Dieses Rezept für einen koreanischen Grünkohlsalat ist eine leckere und gesunde Fusion der koreanischen und deutschen Küche. © Einfach Tasty

Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!

Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.

Salate sind wahre Alleskönner in der Küche – nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihre Zubereitung kennt keine Grenzen und lässt Raum für Kreativität. Von knackigem Gemüse über erfrischendes Obst bis hin zu herzhaftem Käse, Fleisch oder delikatem Fisch – Salate bieten eine Fülle an Kombinationen und Geschmackserlebnissen für jeden Geschmack, egal ob als Beilage, leichtes Mittagessen oder sättigendes Hauptgericht.

Vom klassischen Caesar-Salat mit herzhaften Croûtons und cremigem Dressing bis zum griechischen Kartoffelsalat – bei Einfach Tasty findet jeder etwas für sich. Ein gesunder Quinoa-Salat mit knackigem Gemüse und Feta sorgt für Abwechslung, während der Hähnchen-Avocado-Salat mit Honig-Limetten-Dressing eine proteinreiche Option darstellt. Die Wahl des Dressings spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Aromen dieser Salate perfekt zu vereinen und eine vollendete Geschmackserfahrung zu bieten.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de entdecken.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare