Gab es zuletzt 2021 - Extremes Wetter: Deutschland erwartet gewaltigen Temperaturanstieg von bis zu 40 Grad

Deutschland erlebt derzeit extreme Wetterveränderungen. Unter der Woche wurden in Sachsen und Sachsen-Anhalt Temperaturen von unter -20 Grad gemessen, berichtet ntv.

Wärmezufuhr aus Spanien bringt Frühlingstimmung

Laut dem Meteorologen Björn Alexander von ntv wird es jedoch bald frühlingshaft warm. „Grund ist Wärme aus Spanien, die uns in der zweiten Wochenhälfte einen Hauch vom (Vor-) Frühling schickt,“ erklärt er. Im Westen Deutschlands sollen die Höchstwerte fast auf 20 Grad steigen. Bedeutet: Das Wetter verändert sich radikal.

Seltenes Phänomen bei gestörtem Polarwirbel

Ein solcher extremer Anstieg um mehr als 40 Grad innerhalb weniger Tage trat zuletzt im Februar 2021 auf, so ntv weiter: „Das liegt maßgeblich daran, dass solche extremen Luftmassenwechsel meistens die Folge eines gestörten Polarwirbels sind.“

Letztmalig war so ein immenser Sprung aus einem Eiswinter in den Frühling binnen weniger Tage im Februar 2021 zu spüren, sagt der Wetterexperte.
Letztmalig war so ein immenser Sprung aus einem Eiswinter in den Frühling binnen weniger Tage im Februar 2021 zu spüren, sagt der Wetterexperte. Imago Images

Vorhersage für Deutschland bis Donnerstag, 27.02.2025

Am Sonntag bleibt es im Norden, Osten und Süden zunächst stark bewölkt, vereinzelt fällt etwas Regen, wie der Deutsche Wetterdienst am Freitag mitteilt. Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung zunehmend auf, es wird zeitweise heiter und meist trocken. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 9 Grad im äußersten Osten und Südosten bis zu 16 Grad entlang des Rheins. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlicher bis südwestlicher Richtung, im Westen zeitweise mit stärkeren Böen.

In der Nacht zum Montag ist es in der Nordwesthälfte oft stark bewölkt mit gelegentlichem Regen, während es sonst aufgelockert und meist trocken bleibt. Stellenweise bildet sich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen +9 Grad im Nordwesten und -1 Grad im Südosten.

Wenn man die nächtlichen Tiefstwerte und die Höchstwerte gegeneinander stellt, ergibt sich ein gewaltiger Temperatursprung von über 40 Grad, den Deutschland erwartet.
Wenn man die nächtlichen Tiefstwerte und die Höchstwerte gegeneinander stellt, ergibt sich ein gewaltiger Temperatursprung von über 40 Grad, den Deutschland erwartet. Imago Images

Weiß-blauer Himmel und die Sonne lacht? Dafür steht Bayern und dafür steht München – auch im Winter. Denn eine Auswertung der Sonnenstunden zeigt, dass in München öfter die Sonne scheint als im Durchschnitt.