Zamma Holzkirchen: Feinschliff für die Projekte
Vorstellung der Ideen bei Workshop für Zamma-Festival – Auch Rahmenprogramm geplant
Holzkirchen – Es sind nicht mehr ganz sechs Monate hin bis zur Eröffnung des Zamma-Festivals in Holzkirchen. Die Marktgemeinde hatte vom Bezirk Oberbayern den Zuschlag dafür bekommen, das Festival heuer von 17. bis 21. Juli 2024 auszurichten. Das Programm machen dabei die Bürger selbst mit ihren Projekten – und dazu hatte es seit dem vergangenen Herbst mehrere Workshops gegeben, zuletzt am Mittwoch im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein Erfolg, wie Eva-Maria Schmitz, Leiterin der Standortförderung und Holzkirchens Zamma-Chefin betont. Ziel ist es laut Schmitz gewesen, letzte Fragen zu klären. Etwa: Welche Bühnen kann das Theaterprojekt bespielen? Wer braucht noch helfende Hände?
In Kurzpräsentationen von 90 Sekunden stellten die Projektleiter ihre Ideen vor und kamen anschließend in den Austausch miteinander. Das sei eigentlich der Hauptgrund für viele gewesen, am Workshop teilzunehmen, verrät Schmitz und lacht: „Jeder wollte sehen, wer denn nun alles dabei ist.“
Gut 50 Personen seien gekommen. Das Programm verspricht Vielfalt, das wurde bei dem Workshop deutlich. Von Anfang an auf Begeisterung war das Seifenkistenrennen gestoßen, das auch weiterhin Teil des Programms bleibt. Neben Kunstprojekten ist beispielsweise auch die Suchtprävention Teil des Zamma-Festivals. Dieses hat sich als ein Ziel die Förderung des kulturellen und sozialen Miteinanders gesteckt, wie es beim Bezirk Oberbayern als Initiator heißt. Ergo passt ein Projekt, bei dem Musik und Tanz verbunden werden, gut dazu. „Da haben eine Tanzgruppe und ein Orchester denselben Probenraum genutzt, aber selten miteinander gesprochen. Jetzt machen sie ein Projekt zusammen“, freut sich Organisatorin Schmitz.
Weitere Helfer fürs Festival gesucht
In den kommenden Wochen stehen verschiedene Treffen in den Projektgruppen an, bei denen praktische Details geklärt werden können. Ende Februar werden Kooperationsverträge zwischen Marktgemeinde, Bezirk und den Projektanten geschlossen, erläutert Schmitz den weiteren Fahrplan.
An den fünf Festivaltagen selbst wird es neben den geförderten Projekten ein Rahmenprogramm mit viel Musik geben, verrät Schmitz weiter. Um das zu stemmen, werden helfende Hände benötigt. Wer also kein Projekt organisiert oder an einem solchen beteiligt ist, aber gerne Teil des Zamma-Festivals sein möchte, kann sich im Rathaus melden, betont Schmitz.
Andreas Wolkenstein