Donald Trump kündigt wichtiges Klima-Abkommen auf – jetzt springt ein Milliardär ein

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Donald Trump kündigt das Pariser Klimaschutzabkommen auf – und fördert fossile Brennstoffe. Milliardär Michael Bloomberg will nun für die US-Regierung einspringen.

New York – Direkt nach seiner Vereidigung zum US-Präsident hat Donald Trump wahr gemacht, was er zuvor lange angekündigt hat: Er hat die Kündigung des Pariser Klimaschutzabkommens zur Begrenzung der Erderwärmung unterzeichnet – und damit die Abkehr der USA vom Klimaschutz. Mit Michael Bloomberg springt nun ein Milliardär in die Bresche.

Nach Trumps Kündigung des Klimaschutzabkommens: Bloomberg springt für US-Regierung ein

Seine Stiftung Bloomberg Philantropies werde mit anderen amerikanischen Geldgebern dafür sorgen, dass die Vereinigten Staaten trotzdem ihren Verpflichtungen bei der Klimakrise nachkommen, teilte Bloomberg mit. Dazu gehöre unter anderem, die Lücke bei der Finanzierung des UN-Klimasekretariats UNFCCC zu schließen.

Michael Bloomberg sprint für die US-Regierung von Trump beim Klimaschutz ein. (Montage) © John Locher/Julia Demaree Nikhinson/dpa

Bereits 2017, zum Start von Trumps erster Amtszeit, hatte Bloomberg das Klimaschutzbündnis America‘s Pledge (Amerikas Versprechen) gegründet. Das ist eine Kampagne von Bundesstaaten, Städten, Unternehmen und Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich dafür einsetzt, dass das Land auch ohne Unterstützung der Regierung weiter gegen die Klimakrise kämpft. Seit 2018 ist Bloomberg Klimabeauftragter der Vereinten Nationen.

Bloomberg hat Klimaschutz während erster Trump-Präsidentschaft finanziert – jetzt kommt die Wiederholung

Bereits in der ersten Präsidentschaft hatte Trump das Pariser Abkommen aufgekündigt sowie weitere politische Vorgaben zum Klima- und Umweltschutz rückgängig gemacht. Bloomberg hatte Millionen Dollar als Ausgleich für die Zahlungen der US-Regierung an das UNFCCC gespendet.

„Von 2017 bis 2020, in einer Zeit der Untätigkeit auf nationaler Ebene, haben sich Städte, Staaten, Unternehmen und die Öffentlichkeit der Herausforderung gestellt, die Verpflichtungen unserer Nation einzuhalten – und jetzt sind wir bereit, es wieder zu tun“, erklärte Bloomberg.

Trump setzt Abkehr vom Klimaschutz sofort in Gang

Neben der Kündigung des Pariser Klimaabkommens hat Trump ein Dekret erlassen, das den Bau neuer Windkraftanlagen pausiert. Davon sind alle Projekte, egal ob auf See oder an Land, betroffen, die bundeseigene Gebiete pachten würden. Ein weiteres Dekret soll die Förderung von Öl und Gas beschleunigen. (ms/dpa)

Auch interessant

Kommentare