Massenkarambolage auf der A3 in Bayern: Zahlreiche Verletzte, 130 Einsatzkräfte vor Ort

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Auf der A3 bei Schlüsselfeld hat sich ein Massenunfall ereignet. Sieben Fahrzeuge krachten ersten Berichten zufolge ineinander, mehrere Menschen wurden verletzt – teils schwer. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach

In Oberfranken hat sich ein Massenunfall ereignet. Dabei krachten sieben Fahrzeuge aufeinander, stapelten sich teils. Mehrere Personen wurden verletzt.

Schlüsselfeld – In der Nacht zum Freitag, 20. Dezember, spielten sich dramatische Szenen auf der A3 in Oberfranken ab. In der Nähe von Schlüsselfeld, Landkreis Bamberg, ereignete sich eine Massenkarambolage in Fahrtrichtung Nürnberg. Ersten Berichten zufolge waren sieben Autos beteiligt, mehrere Menschen wurden teils schwer verletzt.

Massenkarambolage auf der A3: Sieben Autos beteiligt, mehrere Schwerverletzte

Ersten Berichten des BR zufolge schoben sich bei der Massenkarambolage sieben Fahrzeuge aufeinander. Dabei stapelte sich laut News5.de sogar ein Fahrzeug auf ein anderes. Bei dem Unfall wurden demnach zwei Männer schwer verletzt (50 und 54 Jahre alt), eine Person davon schwebt in Lebensgefahr. Unter den weiteren Verletzten sind auch zwei Kinder im Alter von fünf und 13 Jahren.

Der BR schreibt, dass sich der Unfall in einem Baustellenbereich ereignete. Schnell bildete sich dahinter ein Stau, der es der Feuerwehr erschwerte, bis zum Unfallort anzurücken. Daher liefen die ersten Einsatzkräfte rund viereinhalb Kilometer zur Stelle der Massenkarambolage.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

130 Einsatzkräfte vor Ort, Autobahn in beide Richtungen gesperrt

Dem BR zufolge waren insgesamt 130 Einsatzkräfte vor Ort, ein Rettungshubschrauber brachte einen Schwerverletzten in eine nahegelegene Klinik. Aufgrund der andauernden Bergungsarbeiten ist die Autobahn in beide Richtungen gesperrt, soll nach aktuellen Stand ab 8.15 Uhr wieder freigegeben werden. (fhz)

Auch interessant

Kommentare