WhatsApp bekommt neue Funktion – Sprachnachrichten-Muffel dürften sich freuen
Eine neue WhatsApp-Funktion dürfte den Geschmack von Sprachnachrichten-Gegnern treffen. Doch in erster Linie soll sie gehörlosen Menschen neue Türen öffnen.
Syke – Man sitzt im Zug, Bus, der U-Bahn oder auch am Arbeitsplatz und hat seine Kopfhörer vergessen. Will oder muss sich vielleicht aber wichtige Sprachnachrichten von Freundinnen und Freunden, der Familie oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen anhören. Um in einer solchen Situation andere nicht zu stören oder das Weite suchen zu müssen, könnten sich WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer bald einer neuen Funktion bedienen.
In dem neuesten Android-Update 2.24.15.5, einer Beta-Version, können die Testerinnen und Tester sich Sprachnachrichten zu Textnachrichten transkribieren lassen. Darüber informiert der Blog WABetaInfo. In der Vergangenheit erprobte WhatsApp in einer Beta-Version bereits selbstlöschende Sprachnachrichten.
Test der WhatsApp-Funktion läuft noch – bisher können fünf Sprachen transkribiert werden
Das Update ist im Google Play Store erhältlich. Die neue Funktion der Beta-Version wird zurzeit aber nur von einer kleinen Auswahl von Nutzerinnen und Nutzer getestet. Sie soll laut dem Bericht in den kommenden Wochen aber immer mehr Userinnen und Usern zur Verfügung stehen.

In Chats können diese dann aktivieren, dass sowohl eigene Sprachnachrichten als auch eingehende sofort transkribiert werden. Dies frisst natürlich Speicherkapazität, wodurch die Installation eines Extra-Datenpakets unerlässlich ist. Auch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Wahrung der Privatsphäre ist dabei inbegriffen. Um die Verschlüsselung von Nachrichten bei WhatsApp entbrannte vor Kurzem noch eine Debatte.
Sprachnachrichten in WhatsApp transkribieren – bislang auf fünf Sprachen möglich
Die Transkripte werden ausschließlich auf dem Endgerät erzeugt, geht aus dem Bericht hervor. Bisher können Nutzerinnen und Nutzer sich Audio-Nachrichten in fünf Sprachen verschriftlichen lassen.
Meine news
- Englisch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Hindi
Weitere Sprachen, etwa Deutsch, dürften zukünftig folgen.

Neue WhatsApp-Funktion fördert Teilhabe von Gehörlosen
Doch nicht nur in lauten Umgebungen, beim Vergessen von Kopfhörern oder bei einer grundsätzlichen Abneigung gegenüber langen Sprachnachrichten hilft die neue Funktion aus der Patsche. Das Transkribieren ermöglicht es hörgeschädigten oder gehörlosen Menschen, mehr am alltäglichen Privat- und vor allem Berufsleben teilnehmen zu können. Sie haben durch die Transkription die Chance, auch Sprachnachrichten problemlos, schnell und einfach verstehen zu können.
Die Neuerung scheint aber nicht die einzige zu bleiben: WhatsApp plant jüngst mehrere neuartige Features. (pls)