Vorfreude in Nandlstadt: Grundschüler bekommen einen neuen und modernen Pausenhof

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Nandlstadt

KommentareDrucken

Zum offiziellen Spatenstich kamen (v. l.) Hörgertshausens Bürgermeister Michael Hobmaier, Konrektor Maximilian Bauer, Nandlstadts Rathauschef Gerhard Betz, Schulleiterin Elke Gold, Garten- und Landschaftsbauer Andreas Thoma, Daniela Bücking und Julia Knop vom Landschaftsarchitekturbüro Grünfabrik, die Nandlstädter Schulverbandsräte Michael Schranner und Martin Forster sowie Rudelzhausens Gemeindechef Michael Krumbucher. © Hermann

„Attraktiver und moderner“ wird laut Bürgermeister Gerhard Betz der Pausenhof der Grundschule Nandlstadt. Die Umgestaltung lässt sich der Schulverband einiges kosten.

Nandlstadt – Seit einigen Tagen schon sind die Bagger auf dem Pausenhof der Grundschule Nandlstadt am Werk – die Arbeiten zur Neugestaltung des Areals laufen auf Hochtouren. Am Montagmittag lud Bürgermeister Gerhard Betz seine Schulverbandskollegen der Mitgliedsgemeinden Rudelzhausen, Au, Nandlstadt und Hörgertshausen, die Schulleitung sowie die Landschaftsarchitekten und -bauer zum offiziellen Spatenstich ein. Dabei wurden Details zur Baumaßnahme vorgestellt.

Der untere Pausenhof bekommt laut Landschaftsarchitektin Daniela Brücking wieder einen Pflasterbelag, sodass der Bereich außerhalb der Schulzeiten bei Veranstaltungen als Parkplatz genutzt werden kann. Der obere Bereich wird umgeformt und mit einem neuen Belag aus wassergebundener Wegedecke versehen. Ausgestattet wird der Pausenhof mit Sitzelementen, einem Klettergerät, „das von möglichst vielen Kindern gleichzeitig bespielt werden kann“, und „einer Hängematte zum Relaxen und Chillen“, so Brücking.

Ein grünes Klassenzimmer wird errichtet

Angegliedert an den südlichen Rand des oberen Pausenhofs soll zudem ein „grünes Klassenzimmer“ entstehen. „Die runden Sitzblöcke schieben sich abgetreppt in den bestehenden Hang hinein und können außer für Schulstunden im Freien auch als kleine Bühne für die Bläserklasse der Schule oder andere Musikgruppen aus Nandlstadt für Freiluftkonzerte genutzt werden“, heißt es dazu in den Ausführungen des Landschaftsarchitekturbüros Grünfabrik aus Kirchdorf.

Was Gerhard Betz besonders freut: An der Moosburger Straße wird eine neue Bushaltestelle eingerichtet. Dazu wird der Gehweg laut der Landschaftsarchitekten Richtung Gebäude verschoben, und die Bushaltestelle zwischen Gehweg und Straße eingeschoben. Somit ist der Nebeneingang zur Schule direkt auf kurzem Weg und barrierefrei erreichbar.

Bis Mitte August dauern die Arbeiten

Die Bauarbeiten werden laut Andreas Thoma vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Nandlstadt bis Mitte August dauern. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann der Pausenhof dann von den Grundschülern wieder genutzt werden. Lediglich in den Herbstferien werden noch die Pflanzungen vorgenommen, kündigte Thoma an.

Die Neugestaltung des Pausenhofs lässt sich der Schulverband einiges kosten: rund 500 000 Euro werden laut Gerhard Betz dafür fällig.

Auch interessant

Kommentare