Einige iPhone-Nutzer müssen ab 2025 auf WhatsApp verzichten: Diese Modelle sind betroffen
Wer sein iPhone schon sehr lange nutzt, muss womöglich bald auf WhatsApp verzichten. Drei Modelle unterstützt der Messengerdienst bald nicht mehr.
München – Weltweit nutzen Millionen Menschen den Messengerdienst WhatsApp, doch die beliebte App ist ab dem Jahr 2025 auf einigen Smartphones nicht mehr verfügbar. Wie das Portal wabetainfo.com berichtet, wird es WhatsApp gleich auf mehreren Versionen des iPhones nicht mehr geben. Eine kleine Schonfrist gibt es allerdings, denn die Änderung tritt nicht direkt zum 1. Januar in Kraft.
WhatsApp auf mehreren iPhones nicht mehr verfügbar – Diese Modelle sind betroffen
Erst ab dem 5. Mai 2025 unterstützt WhatsApp demnach keine Systeme mehr, die älter als iOS 15.1 sind. Bisher wurden alle Systeme ab iOS 12 und höher unterstützt, doch laut dem Portal können viele neue Funktionen nur auf neueren Betriebssystemen funktionieren. Auf älteren Systemen wird die App deshalb nicht länger zur Verfügung stehen. Im Mai nächsten Jahres sind davon unter anderem diese drei iPhone-Versionen betroffen:
- iPhone 5s
- iPhone 6
- iPhone 6 Plus
Alle User neuerer Modelle können auf die App weiterhin wie gewohnt zugreifen. Auf Smartphones seit iOS 15.1 können Erweiterungen und Leistungsverbesserungen bei WhatsApp durchgeführt werden, heißt es weiter. Bei iOS 18 lassen sich nach einem Update sogar gelöschte Bilder und Videos retten.
Zur Einordnung: Das iPhone 6 wurde im Jahr 2014 eingeführt. Es wird davon ausgegangen, dass nur noch wenige Nutzer die entsprechenden Modelle verwenden. Wahrscheinlich weiß der Messengerdienst, wie viele Personen die App auf den älteren Geräten verwenden.
Halbes Jahr Vorlaufzeit für Nutzer: WhatsApp ab Mai 2025 nur noch ab iOS 15.1 verfügbar
Durch den Fokus auf neuere iOS-Versionen soll das Gesamtergebnis für die meisten Nutzer verbessert werden, auch wenn nicht jede WhatsApp-Änderung positiv aufgenommen wird. Mit der Ankündigung fast ein halbes Jahr früher möchte WhatsApp den Nutzern ausreichend Zeit geben, sich auf die Änderung vorzubereiten.
Meine news
Wer ein älteres iPhone besitzt, kann das Gerät aktualisieren, um die App weiter nutzen zu können. Sonst müssen Nutzer sich nach einem alternativen Messengerdienst umsehen. Android-Nutzer sind hingegen nicht von dem Update betroffen und können den Messenger weiter ohne Änderung nutzen. (kiba)