Heute buntes Programm für Kinder und Jugendliche in Jugendtreffs im Landkreis Starnberg

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Der Arbeitskreis Offene Jugendarbeit im Landkreis Starnberg organisiert am heutigen Freitag, 28. Juni, erstmalig den Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auch im Stellwerk in Herrsching wird Programm geboten. © Gemeinde Herrsching

Der Arbeitskreis Offene Jugendarbeit im Landkreis Starnberg organisiert erstmalig den Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Am heutigen Freitag, 28. Juni, haben alle Jugendtreffs, -zentren, -häuser sowie der Abenteuerspielplatz in Gilching ab nachmittags geöffnet und locken mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm.

Starnberg - Premiere für den erster Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Acht Einrichtungen bieten ein buntes Programm. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und die Offene Jugendarbeit kennenzulernen.

Am geplanten Aktionstag öffnen acht Einrichtungen ihre Türen: Jugendzentrum Gauting, Abenteuerspielplatz Gilching, Jugendtreff Gilching, „Stellwerk“ – Haus der Jugend Herrsching, „Q-Stall“ Jugendzentrum Pöcking, Jugendhaus Seefeld, „Nepomuk“ Jugendzentrum Starnberg sowie die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Starnberg. Auch die Kommunale Jugendarbeit ist vor dem Landratsamt mit einem Angebot am Start. Das Programm an den jeweiligen Orten ist vielfältig: Es gibt ein großes Sommerfest mit Fußball-Dart in Gilching, ein Kicker-Turnier in Seefeld, ein Gokart-Parcours auf dem Gelände der Lebenshilfe oder Livemusik im Jugendzentrum Gauting. Für jeden Geschmack wird etwas geboten. Das Programm ist auf www.lk-starnberg.de/akoj oder bei den einzelnen Einrichtungen zu finden.

Jugendeinrichtungen in Gauting, Gilching, Herrsching, Pöcking, Seefeld und Starnberg geöffnet

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit leistet mit ihrem Angebot einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Kinder und Jugendlichen. Das pädagogisch ausgebildete Personal verfolgt einen offenen Ansatz und arbeitet niedrigschwellig. Sie stoßen positive Entwicklungen bei den jungen Menschen an, begleiten und fördern sie oder bieten Hilfestellung bei individuellen Problemlagen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist somit ein wesentlicher Baustein der sozialen Infrastruktur in unserem Landkreis. (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare