XXL-Joghurt mit wichtiger Botschaft: Influencerin klärt in Geretsried über Mülltrennung auf

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

KommentareDrucken

So geht’s: Ursula Mackensen von der WGV und Influencerin Laura Kaiser (re.) geben Tipps zum Mülltrennen.                � © SH

Ein überdimensionaler Joghurtbecher sorgt in Geretsried für Aufsehen. Die Aktion soll auf die Bedeutung der Mülltrennung hinweisen.

Geretsried – Viele Geretsriederinnen und Geretsrieder dürften nicht schlecht gestaunt haben, als kürzlich ein überdimensionaler Joghurtbecher auf dem Karl-Lederer-Platz stand. Was soll das denn? An diesem Tag machte der drei Meter hohe XXL-Becher auf ein wichtiges Thema aufmerksam: richtige Mülltrennung.

Im Landkreis trennt nicht jeder seinen Müll

„Sinn der Aktion ist, die Mülltrennung zu verbessern“, erklärte Ursula Mackensen, Abfallwirtschaftsberaterin bei der WGV Quarzbichl. Die WGV ist Partnerin der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“. Seinen Müll richtig zu trennen, fällt auch im Landkreis nicht jedem leicht, wie Mackensen aus ihrer täglichen Arbeit weiß. Oft sind gebrauchte Windeln, Batterien, Schuhe oder mit Lebensmittelresten gefüllte Verpackungen beliebte Fehlwürfe in die gelbe Tonne. Mackensen hat Fotos dabei mit Beispielen aus der Region. Sie zeigen Schuhe oder Schläuche in der Tonne. Sie können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. „Wir können durch richtige Mülltrennung knapp zwei Millionen Tonnen CO2 einsparen“, erklärt die Abfallwirtschaftsberaterin. „Wenn wir noch besser trennen würden, könnten wir noch mehr einsparen.“

Influencerin Laura Kaiser wirbt für das Thema

Unterstützung erhält Mackensen von Laura Kaiser. Kaiser ist Influencerin aus Passau. „Ich habe auf meinen Social-Media-Kanälen auf die Aktion aufmerksam gemacht“, erklärt sie. „Richtige Mülltrennung hat bei mir schon immer eine Rolle gespielt.“ Trotzdem ist auch bei ihr noch Luft nach oben, was dieses komplexe Thema anbelangt, wie sie verrät. „Beim Aktionstag in Ebersberg gab es ein Quiz, da wusste ich auch nicht alles.“ Ihrer Meinung nach ist es wichtig, dass jeder Zugang zu solch wichtigen Infos hat.

Auf dem Karl-Lederer-Platz stand übrigens ein Joghurtbecher der Edeka-Eigenmarke „Gut und günstig“. Das ist kein Zufall, denn die XXL-Verpackungen sind Produkte der an „Deutschland trennt. Du auch?“ beteiligten Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel, heißt es in einer Mitteilung. Partner sind Netto Marken-Discount, Edeka und Netto Deutschland. In rund 10 000 Märkten deutschlandweit informieren sie zum Beispiel mit Plakaten über richtige Mülltrennung. Im Landkreis nehmen Edeka- und Nettomärkte in Bad Tölz, Benediktbeuern, Bichl, Egling, Geretsried, Lenggries, Münsing und Wolfratshausen teil.

Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung konnten Bürgerinnen und Bürger Preise gewinnen.  oy

Auch interessant

Kommentare