Beim Volleyball hat’s vor über 50 Jahren gefunkt: Altbürgermeister und seine Frau feiern Goldene Hochzeit

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Hallbergmoos

Kommentare

Die goldene 50: Zur Goldenen Hochzeit von Bärbel und Klaus Stallmeister gratulierte Bürgermeister Josef Niedermair. © Oestereich

Seit 50 Jahren ist Barbara die „First Lady“ an der Seite von Altbürgermeister Klaus Stallmeister aus Hallbergmoos. Nun feierte das Paar Goldenen Hochzeit.

Hallbergmoos – Dass der Altbürgermeister (76) seine Bärbel (73) nicht nur als fürsorgliche Ehefrau, zweifache Mutter und sechsfache Oma schätzt, wird gleich zu Beginn des Weißwurst-Frühstücks im Familienkreis deutlich: „Mich haben eine Menge Leute auch wegen Bärbel gewählt“, sagt der Vollblut-Politiker im Ruhestand. Seine Frau sei es gewesen, die ihm den Rücken freihielt, die nahbar und immer ansprechbar war, der die Menschen ihr Herz ausschütteten. So drangen die Anliegen und Probleme schnell bis ins Rathaus vor. Auch Bürgermeister Josef Niedermair konnte dies nur bestätigen: „Bärbel ist der Inbegriff der First Lady, eine Frau mit großem Herz und Verstand.“

Wie das Paar zueinanderfand? „Beim Volleyball“, erinnert sich Klaus Stallmeister. Die beiden Münchner, damals im Stadtteil Harlaching zu Hause, waren aktive Spieler und liefen sich beim Training in der Halle des Turnerbunds eher zufällig über den Weg. Die junge Frau folgte spontan seiner Einladung zum Tanz in den Mai am 30. April 1967 im Pfarrheim von St. Peter. Von da an ging man gemeinsam durchs Leben.

Das junge Brautpaar: Am 25. Januar 1974 gaben sich Bärbel und Klaus Stallmeister das Ja-Wort.
Das junge Brautpaar: Am 25. Januar 1974 gaben sich Bärbel und Klaus Stallmeister das Ja-Wort. © Repro: Oestereich

Standesamtlich und kirchlich heiratete das Paar am 25. Januar 1974: Der Bräutigam, wie das Foto von damals belegt, mit verwegener Frisur und getönter Hornbrille. „Den Brautstrauß hat unsere Enkelin Franziska für unseren Hochzeitstag nachgebunden.“ Der Topf, in dem die Brautjungfer ihn damals aufbewahrte, hält Bärbel Stallmeister bis heute in Ehren.

Der Elektroingenieur, der als Zivilist für die Bundeswehr und später als Projektmanager für die NATO arbeitete, und die Buchhändlerin gründeten eine Familie. Mit Sohn Florian und Tochter Katrin zogen sie 1980 nach Hallbergmoos, weil Wohnraum in München zu teuer wurde. Als ein Problem im Kindergarten auftauchte und Stallmeister eloquent auftrat, wurde der damalige Bürgermeister Ludwig Gruber auf ihn aufmerksam. Der Rest ist bekannt: Stallmeister ging in die Kommunalpolitik und war von 1996 bis 2014 Bürgermeister der Gemeinde.

Privat sind die Stallmeisters viel mit den Münchner Freunden, ehemalige Bandkollegen und Volleyballer, unterwegs. Im November 2023 hat sich der stimmgewaltige Stallmeister von der Bühne verabschiedet. Viele Radltouren mit Freunden und Familienurlaube führten das Paar durch Deutschland, nach Österreich, Südtirol, Italien, Dänemark und die USA. „Unser Münchner Freundeskreis ist uns sehr wichtig. Sie haben uns über all die Jahre eng begleitet, waren in schwierigen Situationen für uns da“, sagt Bärbel Stallmeister.

Nach dem Ende der politischen Karriere hat sich das Paar aus dem Rampenlicht zurückgezogen. „Wir haben mit der Rente auch die Ehrenämter reduziert“, so der Altbürgermeister. Das Eigenheim in Goldach hat man inzwischen gegen eine schöne Dachterrassen-Wohnung im Neubaugebiet Jägerfeld-West eingetauscht. Barbara Stallmeister engagiert sich weiterhin bei der Tafel. Klaus Stallmeister macht noch das Büro für die 2008 von ihm gründete Stiftung „Hallbergmoos hilft“. So bleibt viel Zeit mehr für die Familie und die quirligen Enkelkinder, wie beide strahlend erzählen.

Auch interessant

Kommentare