Gesunder Genuss: Saftiges Bananenbrot ohne Zusätze von Fett und Zucker

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Schnell und einfach haben Sie ein gesundes Bananenbrot mit Apfel, Banane und gehackten Nüssen, ganz ohne zusätzliches Fett oder Industriezucker gebacken.

Wenn die Bananen in der Obstschale zunächst leicht fleckig werden und sich in Kürze dunkelbraun verfärben, lassen sich die reifen Südfrüchte besonders gut in diverse Backwaren verwandeln. Denn so süß und weich, wie im beinahe überreifen Zustand, können sie unter anderem zu einem klassischen Bananenbrot gebacken werden.

Backen mit Bananen: Muffins, Bananenbrot und Co.

Das Backen mit Bananen verbinden wohl die meisten Menschen mit einem klassischen Bananenbrot. Dabei lassen sich aus den Südfrüchten noch viele weitere leckere Süßspeisen zaubern. So kann das kulinarische Traumpaar aus Bananen und Schokolade sowohl in Form eines Stückchens saftiger Bananen-Nutella-Kuchen, als auch als cremiger Nutella-Bananen-Shake begeistern.

Bananenbrot
Je nach Geschmack kann auch etwas Zartbitterschokolade gehackt und mit den Nüssen in den Teig gegeben werden. (Symbolbild) © The Picture Pantry/Imago

Zudem lässt sich auch das klassische Bananenbrot auf verschiedene Art und Weise backen. So können wohl auch die kritischsten Bananenbrot-Skeptiker der köstlichen Kombination aus reifen Bananen, Schokolade und Erdnussbutter einfach nicht widerstehen. Auch im kleinen Format lässt sich das klassische Bananenbrot in Form von saftigen Bananen-Muffins genießen.

Zutaten für das saftige Bananenbrot ohne weitere Zusätze von Zucker und Fett

Für ein Bananenbrot aus einer 25-Zentimeter-Kastenform benötigen Sie:

  • 3 sehr reife Bananen (etwa 300 g)
  • 100 g geriebener Apfel (alternativ ungesüßtes Apfelmus)
  • 200 g Weizenvollkornmehl (alternativ Roggen- oder Dinkelmehl)
  • 2 Eier (M)
  • 50 g gehackte Walnüsse (oder Haselnüsse, Mandeln)
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Prise Salz
  • Wahlweise Rosinen oder Zartbitterschokolade

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

So einfach und schnell haben Sie das gesunde Bananenbrot gebacken

  1. Während der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizt, die Äpfel schälen, entkernen und über einer großen Rührschüssel fein reiben. Geben Sie anschließend die geschälten Bananen zum geraspelten Apfel, und zerdrücken Sie diese mit einer Gabel. Nun die zwei Eier sowie eine Prise Salz hinzufügen und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
  2. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt in einer separaten Schüssel. Die trockenen Zutaten werden nun mit in die Schüssel gegeben und zu einem glatten Teig verrührt. Abschließend die gehackten Nüsse unter den Teig heben und alles in eine mit Backpapier ausgelegte (oder alternativ mit etwas Öl oder Butter eingefettete) Kastenform gießen.
  3. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten goldbraun backen. Anschließend die Stäbchenprobe durchführen. Das Bananenbrot auskühlen lassen und vorsichtig aus der Kastenform lösen. Guten Appetit!

Der geriebene Apfel beziehungsweise das Apfelmus ersetzt in diesem Rezept das Fett und sorgt für eine zusätzliche Saftigkeit des Kuchens. Wenn Sie lieber mit etwas Fett backen, kann der Apfel wunderbar durch etwa 60 Milliliter neutrales Öl oder 80 Gramm Butter/Margarine ersetzt werden.

Auch interessant

Kommentare